Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Ethik, Note: 3, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit setzt sich mit der Gewaltfreien Kommunikation auseinander, einem Kommunikationsprozess, entwickelt von dem am 7.2.2015 verstorbenen US Amerikaner Marshall B. Rosenberg. Rosenbergs Versuch, uber Sprache eine Form von zwischenmenschlichen Beziehungen zu erreichen, die von Einfuhlsamkeit und aufrichtigem Interesse am Gegenuber gepragt ist, fuhrt bei genauerem Untersuchen uber viele Stellen zu tief spirituellen Hintergrunden. Die Gewaltfreie Kommunikation ist kein statischer Kommunikationsfahrplan, sondern vielmehr eine Kommunikationsform, die zu sprachlichen oder nonverbalen Begegnungen mit Menschen fuhren soll, bei denen eine aufrichtige, mitfuhlende Verbundenheit zwischen denselben entsteht - im augenblicklichen Moment. Durch Erziehung, Sozialisation und Geschehnisse in der Vergangenheit ist es vielen Menschen kaum oder nicht mehr moeglich, Menschen so zu sehen und zu hoeren. Dazu bedarf es namlich, an den eigenen mitfuhlenden Kern, der jedem Menschen im Ursprung mitgegeben ist, zu gelangen und im gegenwartigen Moment prasent zu sein. Die uberwiegende Kommunikations- und Ausdrucksweise solcher Menschen ist gepragt von verbaler oder nonverbaler Gewalt. Die gewaltvollen Folgen sind weltweit unubersehbar: Kriege, Streit, Schuldgefuhle, AErger, Wut, (Selbst-) Hass und Depressionen. Die Menschheit lauft Gefahr, in solchen Gewaltformen zu ersticken. Die Gewaltfreie Kommunikation ist ein tief spirituell begrundetes Kommunikationsmodell, das helfen soll, einen friedvolleren Umgang zwischen Menschen(gruppen), Institutionen, Gesellschaften, Nationen etc. zu erreichen. Die Hingabe an das Leben, wie es Rosenberg beschreibt, ist im Wesentlichen der Kern der Gewaltfreien Kommunikation. Hingabe an das Leben meint mitfuhlendes Sein sowie wohlwollendes Geben und Nehmen von Menschen. Es meint die prasente Teilnahme am Leben, wie es sich in jedem Augenblick zeigt, mi
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Ethik, Note: 3, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit setzt sich mit der Gewaltfreien Kommunikation auseinander, einem Kommunikationsprozess, entwickelt von dem am 7.2.2015 verstorbenen US Amerikaner Marshall B. Rosenberg. Rosenbergs Versuch, uber Sprache eine Form von zwischenmenschlichen Beziehungen zu erreichen, die von Einfuhlsamkeit und aufrichtigem Interesse am Gegenuber gepragt ist, fuhrt bei genauerem Untersuchen uber viele Stellen zu tief spirituellen Hintergrunden. Die Gewaltfreie Kommunikation ist kein statischer Kommunikationsfahrplan, sondern vielmehr eine Kommunikationsform, die zu sprachlichen oder nonverbalen Begegnungen mit Menschen fuhren soll, bei denen eine aufrichtige, mitfuhlende Verbundenheit zwischen denselben entsteht - im augenblicklichen Moment. Durch Erziehung, Sozialisation und Geschehnisse in der Vergangenheit ist es vielen Menschen kaum oder nicht mehr moeglich, Menschen so zu sehen und zu hoeren. Dazu bedarf es namlich, an den eigenen mitfuhlenden Kern, der jedem Menschen im Ursprung mitgegeben ist, zu gelangen und im gegenwartigen Moment prasent zu sein. Die uberwiegende Kommunikations- und Ausdrucksweise solcher Menschen ist gepragt von verbaler oder nonverbaler Gewalt. Die gewaltvollen Folgen sind weltweit unubersehbar: Kriege, Streit, Schuldgefuhle, AErger, Wut, (Selbst-) Hass und Depressionen. Die Menschheit lauft Gefahr, in solchen Gewaltformen zu ersticken. Die Gewaltfreie Kommunikation ist ein tief spirituell begrundetes Kommunikationsmodell, das helfen soll, einen friedvolleren Umgang zwischen Menschen(gruppen), Institutionen, Gesellschaften, Nationen etc. zu erreichen. Die Hingabe an das Leben, wie es Rosenberg beschreibt, ist im Wesentlichen der Kern der Gewaltfreien Kommunikation. Hingabe an das Leben meint mitfuhlendes Sein sowie wohlwollendes Geben und Nehmen von Menschen. Es meint die prasente Teilnahme am Leben, wie es sich in jedem Augenblick zeigt, mi