Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Soziale Ordnung und hybride Heldenfiguren: UEber die soziale Wertschatzung von wunderheilenden Zimmermannssoehnen, miliardenschweren Fledermausmannern und Co.
Paperback

Soziale Ordnung und hybride Heldenfiguren: UEber die soziale Wertschatzung von wunderheilenden Zimmermannssoehnen, miliardenschweren Fledermausmannern und Co.

$114.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Rheinisch-Westfalische Technische Hochschule Aachen (Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Ich bin Batman! ist die feste UEberzeugung eines American-Footballspielers nach einem uberaus heftigen Zusammenprall mit seinem Gegenspieler (www.youtube.com, 2014). Die Pointe dieses Ausschnittes eines international erfolgreichen TV-Werbespots aus den 1990er Jahren zielt darauf ab, dass es sich bei dem Sportler offensichtlich nicht um Batman handelt und dass seine Verwirrtheit, im Anschluss an die Kollision auf dem Spielfeld, anhand seiner Antwort augenscheinlich wird. Die Macher des Werbespots setzen logischerweise voraus, dass der Zuschauer weiss, wer Batman ist und wie er aussieht. Schliesslich wollen sie eine moeglichst grosse Publikumsreichweite erlangen, um ihr Produkt an den Mann oder die Frau bringen zu koennen. Und die Wahrscheinlichkeit, dass die Menschen Batman kennen, ist gross. Als Hauptfigur unzahliger Comicbucher, Romane, Kunstwerke, Filme, TV-Serien und Kostumpartys ist Batman seit mehr als 70 Jahren Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens. Im Jahr 2010 brach der Kinofilm Batman - The Dark Knight samtliche Zuschauerrekorde und avancierte zu einem der ertragreichsten Kinofilme aller Zeiten (Kniebe, 2010). Aber wer ist der Mann hinter der Fledermausmaske? Was macht ihn zu einem Garanten fur preis-gekroente Kinofilme und grosse Reichweiten von TV-Werbespots? Ist es seine gemischte Identitat aus Mensch und Superheld, die ihn so interessant und belangvoll erscheinen lasst? Oder anders, aus einer soziologischen Perspektive heraus, gefragt: Welche soziale Bedeutung kommt heterogenen und heldenhaften Figuren wie Batman zu? Koennte eine Untersuchung sozialer Funktionen von hybriden Heldenwesen und ihren Merkmalen aufschlussreich fur das Verstandnis sozialer Ordnungsprozesse sein? Die Seminararbeit geht diesen Fragen nach und setzt sich mit einem moeglichen Zusammenhang von hybriden Heldenfiguren mit Pa

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
15 December 2015
Pages
30
ISBN
9783668109452

Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Rheinisch-Westfalische Technische Hochschule Aachen (Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Ich bin Batman! ist die feste UEberzeugung eines American-Footballspielers nach einem uberaus heftigen Zusammenprall mit seinem Gegenspieler (www.youtube.com, 2014). Die Pointe dieses Ausschnittes eines international erfolgreichen TV-Werbespots aus den 1990er Jahren zielt darauf ab, dass es sich bei dem Sportler offensichtlich nicht um Batman handelt und dass seine Verwirrtheit, im Anschluss an die Kollision auf dem Spielfeld, anhand seiner Antwort augenscheinlich wird. Die Macher des Werbespots setzen logischerweise voraus, dass der Zuschauer weiss, wer Batman ist und wie er aussieht. Schliesslich wollen sie eine moeglichst grosse Publikumsreichweite erlangen, um ihr Produkt an den Mann oder die Frau bringen zu koennen. Und die Wahrscheinlichkeit, dass die Menschen Batman kennen, ist gross. Als Hauptfigur unzahliger Comicbucher, Romane, Kunstwerke, Filme, TV-Serien und Kostumpartys ist Batman seit mehr als 70 Jahren Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens. Im Jahr 2010 brach der Kinofilm Batman - The Dark Knight samtliche Zuschauerrekorde und avancierte zu einem der ertragreichsten Kinofilme aller Zeiten (Kniebe, 2010). Aber wer ist der Mann hinter der Fledermausmaske? Was macht ihn zu einem Garanten fur preis-gekroente Kinofilme und grosse Reichweiten von TV-Werbespots? Ist es seine gemischte Identitat aus Mensch und Superheld, die ihn so interessant und belangvoll erscheinen lasst? Oder anders, aus einer soziologischen Perspektive heraus, gefragt: Welche soziale Bedeutung kommt heterogenen und heldenhaften Figuren wie Batman zu? Koennte eine Untersuchung sozialer Funktionen von hybriden Heldenwesen und ihren Merkmalen aufschlussreich fur das Verstandnis sozialer Ordnungsprozesse sein? Die Seminararbeit geht diesen Fragen nach und setzt sich mit einem moeglichen Zusammenhang von hybriden Heldenfiguren mit Pa

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
15 December 2015
Pages
30
ISBN
9783668109452