Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Barmer Theologische Erklarung als Bekenntnis fur heute? Auseinandersetzung mit Karl Barth, Dietrich Bonhoeffer und Wolf Kroetke
Paperback

Die Barmer Theologische Erklarung als Bekenntnis fur heute? Auseinandersetzung mit Karl Barth, Dietrich Bonhoeffer und Wolf Kroetke

$129.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,3, Ruprecht-Karls-Universitat Heidelberg (Wissenschaftlich-Theologisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar Systematik, Sprache: Deutsch, Abstract: Hinter Barmen und Dahlem koennen wir nicht darum nicht mehr zuruck, weil sie geschichtliche Tatsachen unserer Kirche sind, denen wir Pietat zu erweisen hatten, sondern weil wir hinter Gottes Wort nicht mehr zuruckkoennen , schrieb der deutsche Theologe Dietrich Bonhoeffer 1936 uber die Bedeutung der Barmer Theologischen Erklarung . Wegweisend bleibt Barmen fur den weiteren Weg unserer Kirche , betont Wolfgang Huber, der ehemalige Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland im Marz 2009. UEber achtzig Jahre sind bereits vergangen, als die einhundertneununddreissig Synodalen der Barmer Bekenntnissynode am 31. Mai 1934 auf Gottes Wort hoerten und sich zu sechs evangelischen Wahrheiten bekannten und damit Kirchengeschichte schrieben - aber eben nicht nur Kirchengeschichte. Neben den Verwerfungsthesen, in denen die Bekennende Kirche angesichts der historischen Ereignisse des Kirchenkampfes die nationalsozialistische Ideologie, die sich die Deutschen Christen zu eigen gemacht hatten, ablehnte, sind es vor allem aber die Bekenntnisthesen, die weltweite Bedeutung erlangten. Auch in Deutschland ist die Barmer Theologische Erklarung in unterschiedlicher Weise in zahlreiche landeskirchliche Verfassungen sowie in die Grundordnung der EKD eingegangen. Besonders die lutherischen Landeskirchen hatten diesbezuglich allerdings ihre Schwierigkeiten, Barmen als verbindliches Bekenntnis anzuerkennen, auch wenn angesichts zahlreicher Barmen-Jubilaen die Bedeutung der Barmer Theologischen Erklarung auch auf lutherischer Seite stetig wuchs. Denn ungeachtet dessen, dass am 31.05.1934 Glieder lutherischer, reformierter und unierter Kirchen, ihre Stimmen erhoben und gemeinsam bekannten, bleibt die Frage nach Aktualitat und Bedeutung der

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
30 November 2015
Pages
40
ISBN
9783668096233

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,3, Ruprecht-Karls-Universitat Heidelberg (Wissenschaftlich-Theologisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar Systematik, Sprache: Deutsch, Abstract: Hinter Barmen und Dahlem koennen wir nicht darum nicht mehr zuruck, weil sie geschichtliche Tatsachen unserer Kirche sind, denen wir Pietat zu erweisen hatten, sondern weil wir hinter Gottes Wort nicht mehr zuruckkoennen , schrieb der deutsche Theologe Dietrich Bonhoeffer 1936 uber die Bedeutung der Barmer Theologischen Erklarung . Wegweisend bleibt Barmen fur den weiteren Weg unserer Kirche , betont Wolfgang Huber, der ehemalige Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland im Marz 2009. UEber achtzig Jahre sind bereits vergangen, als die einhundertneununddreissig Synodalen der Barmer Bekenntnissynode am 31. Mai 1934 auf Gottes Wort hoerten und sich zu sechs evangelischen Wahrheiten bekannten und damit Kirchengeschichte schrieben - aber eben nicht nur Kirchengeschichte. Neben den Verwerfungsthesen, in denen die Bekennende Kirche angesichts der historischen Ereignisse des Kirchenkampfes die nationalsozialistische Ideologie, die sich die Deutschen Christen zu eigen gemacht hatten, ablehnte, sind es vor allem aber die Bekenntnisthesen, die weltweite Bedeutung erlangten. Auch in Deutschland ist die Barmer Theologische Erklarung in unterschiedlicher Weise in zahlreiche landeskirchliche Verfassungen sowie in die Grundordnung der EKD eingegangen. Besonders die lutherischen Landeskirchen hatten diesbezuglich allerdings ihre Schwierigkeiten, Barmen als verbindliches Bekenntnis anzuerkennen, auch wenn angesichts zahlreicher Barmen-Jubilaen die Bedeutung der Barmer Theologischen Erklarung auch auf lutherischer Seite stetig wuchs. Denn ungeachtet dessen, dass am 31.05.1934 Glieder lutherischer, reformierter und unierter Kirchen, ihre Stimmen erhoben und gemeinsam bekannten, bleibt die Frage nach Aktualitat und Bedeutung der

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
30 November 2015
Pages
40
ISBN
9783668096233