Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1,7, Hochschule fur angewandtes Management GmbH - Campus Neumarkt (BWL), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Laufe dieser Studienarbeit wird der Hauptfokus auf den Kommunikationsaspekt der Massenmedien gelegt. So werden anfangs einige gelaufige Kommunikationsmodelle erlautert und es wird dargestellt, was sie gemeinsam haben bzw. worin sie sich unterscheiden. Ebenso wird visuell veranschaulicht, wie sie sich in einem Modell kombinieren lassen koennen. Anschliessend wird am Beispiel des Global Players Microsoft verdeutlicht, wie Kommunikationsprobleme bei der Auseinandersetzung mit Massenmedien entstehen und welche Konsequenzen sie nach sich ziehen. Darauf aufbauend werden diverse Loesungskonzepte ausgearbeitet. Abschliessend wird ein Fazit gezogen, um einerseits aufzuzeigen, wie sich Firmen in Zukunft rusten koennen, andererseits was man persoenlich aus diesem Problemfall lernen kann.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1,7, Hochschule fur angewandtes Management GmbH - Campus Neumarkt (BWL), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Laufe dieser Studienarbeit wird der Hauptfokus auf den Kommunikationsaspekt der Massenmedien gelegt. So werden anfangs einige gelaufige Kommunikationsmodelle erlautert und es wird dargestellt, was sie gemeinsam haben bzw. worin sie sich unterscheiden. Ebenso wird visuell veranschaulicht, wie sie sich in einem Modell kombinieren lassen koennen. Anschliessend wird am Beispiel des Global Players Microsoft verdeutlicht, wie Kommunikationsprobleme bei der Auseinandersetzung mit Massenmedien entstehen und welche Konsequenzen sie nach sich ziehen. Darauf aufbauend werden diverse Loesungskonzepte ausgearbeitet. Abschliessend wird ein Fazit gezogen, um einerseits aufzuzeigen, wie sich Firmen in Zukunft rusten koennen, andererseits was man persoenlich aus diesem Problemfall lernen kann.