Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Projektarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sozialpadagogik / Sozialarbeit, Steinbeis-Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Intention dieser Arbeit ist es, eine besondere Aufmerksamkeit fur das Thema Familien- und Beziehungsgewalt zu gewinnen und einen genaueren Blick auf die unterschiedlichen Formen und Dynamiken von Gewalt zu foerdern. Daruber hinaus sollen Aussagen getroffen werden, ob und in welcher Form eine Mediation sinnvoll fur Paare ist, bei denen ein Gewalthintergrund zu vermuten ist. Im ersten Teil soll die Thematik Gewalt innerhalb einer Partnerschaft in ihren unterschiedlichen Erscheinungsformen (koerperlich, sexuell, psychisch und deren fliessende UEbergange) dargestellt werden. Weiterhin werden die Gewaltdynamik, Entstehung und Gewaltverlaufe beleuchtet und die Auswirkungen auf die Opfer sowie Tater dargestellt. Es folgt eine kurze Zwischenbilanz, die auf den zweiten Abschnitt dieser Arbeit heranfuhrt. Der zweite Teil befasst sich intensiv mit den Fragen, weshalb die Auseinandersetzung mit dem Thema Beziehungsgewalt fur Mediatoren und Mediatorinnen von grosser Bedeutung ist, inwiefern Mediation als Interventionsmoeglichkeit zur Konfliktbewaltigung vor dem Hintergrund Gewalt zwischen den Medianden tragbar ist und unter welchen Aspekten Mediation an Grenzen gelangt.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Projektarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sozialpadagogik / Sozialarbeit, Steinbeis-Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Intention dieser Arbeit ist es, eine besondere Aufmerksamkeit fur das Thema Familien- und Beziehungsgewalt zu gewinnen und einen genaueren Blick auf die unterschiedlichen Formen und Dynamiken von Gewalt zu foerdern. Daruber hinaus sollen Aussagen getroffen werden, ob und in welcher Form eine Mediation sinnvoll fur Paare ist, bei denen ein Gewalthintergrund zu vermuten ist. Im ersten Teil soll die Thematik Gewalt innerhalb einer Partnerschaft in ihren unterschiedlichen Erscheinungsformen (koerperlich, sexuell, psychisch und deren fliessende UEbergange) dargestellt werden. Weiterhin werden die Gewaltdynamik, Entstehung und Gewaltverlaufe beleuchtet und die Auswirkungen auf die Opfer sowie Tater dargestellt. Es folgt eine kurze Zwischenbilanz, die auf den zweiten Abschnitt dieser Arbeit heranfuhrt. Der zweite Teil befasst sich intensiv mit den Fragen, weshalb die Auseinandersetzung mit dem Thema Beziehungsgewalt fur Mediatoren und Mediatorinnen von grosser Bedeutung ist, inwiefern Mediation als Interventionsmoeglichkeit zur Konfliktbewaltigung vor dem Hintergrund Gewalt zwischen den Medianden tragbar ist und unter welchen Aspekten Mediation an Grenzen gelangt.