Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Wilde und Unzivilisierte? Der Umgang der spanischen Conquistadores mit den indianischen Ureinwohnern und die Sichtweise auf die Eroberten am Beispiel von Hernan Cortes
Paperback

Wilde und Unzivilisierte? Der Umgang der spanischen Conquistadores mit den indianischen Ureinwohnern und die Sichtweise auf die Eroberten am Beispiel von Hernan Cortes

$128.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Allgemeines / Vergleiche, Universitat Konstanz, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese BA-Arbeit behandelt den Umgang der spanischen Conquistadores mit den indianischen Ureinwohnern. Insbesondere wird dabei auf den Eroberer Hernan Cortes eingegangen. Wie sich sein Indianerbild zusammensetzt, wie er die Indios sieht und behandelt, soll Thema dieser Arbeit sein. Dazu soll zunachst ein UEberblick verschafft werden, der den Weg von Cortes nach Amerika darstellt. Danach wird die Eroberung Mexikos aus der Sicht des Hernan Cortes, der seinen Feldzug in Briefen an den spanischen Koenig Karl V. schildert, dargestellt. Diese Berichte vermitteln zwar kein in unserem Sinn getreues Bild der Wirklichkeit , wie Eberhard Straub beschreibt, da Cortes sich selber glorifiziert und naturlich seine Entscheidungen zu rechtfertigen versucht. Sie beschreiben die Eroberung Mexikos aus Cortes’ Sicht, und sind daher wichtig fur seine Sicht auf die Indianer und die Ereignisse. Seine Erzahlungen sollen mit denen seines Sekretars Francisco Lopez de Gomara an den Stellen, wo die Erzahlungen des Cortes Lucken aufweisen, abgeglichen werden. Durch die Erganzungen Gomaras soll deutlich werden, dass das Indianerbild des Cortes in seinen Briefen hauptsachlich durch politische Motive bestimmt wird. Um zu zeigen, dass die Indios fur Cortes nur ein Mittel zum eigentlichen Zweck sind und er sie nach seinen Vorstellungen manipuliert und gegeneinander ausspielt, wird danach das Bild des gerechten Krieges bei Cortes kurz dargestellt werden. Um zu beweisen, dass es Cortes nur darauf ankommt, sich vor seinem Koenig zu rechtfertigen und alle Schuld von sich zu weisen, wird danach die Einschatzung von Las Casas zum Thema des gerechten Krieges gezeigt werden.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
22 October 2015
Pages
40
ISBN
9783668072404

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Allgemeines / Vergleiche, Universitat Konstanz, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese BA-Arbeit behandelt den Umgang der spanischen Conquistadores mit den indianischen Ureinwohnern. Insbesondere wird dabei auf den Eroberer Hernan Cortes eingegangen. Wie sich sein Indianerbild zusammensetzt, wie er die Indios sieht und behandelt, soll Thema dieser Arbeit sein. Dazu soll zunachst ein UEberblick verschafft werden, der den Weg von Cortes nach Amerika darstellt. Danach wird die Eroberung Mexikos aus der Sicht des Hernan Cortes, der seinen Feldzug in Briefen an den spanischen Koenig Karl V. schildert, dargestellt. Diese Berichte vermitteln zwar kein in unserem Sinn getreues Bild der Wirklichkeit , wie Eberhard Straub beschreibt, da Cortes sich selber glorifiziert und naturlich seine Entscheidungen zu rechtfertigen versucht. Sie beschreiben die Eroberung Mexikos aus Cortes’ Sicht, und sind daher wichtig fur seine Sicht auf die Indianer und die Ereignisse. Seine Erzahlungen sollen mit denen seines Sekretars Francisco Lopez de Gomara an den Stellen, wo die Erzahlungen des Cortes Lucken aufweisen, abgeglichen werden. Durch die Erganzungen Gomaras soll deutlich werden, dass das Indianerbild des Cortes in seinen Briefen hauptsachlich durch politische Motive bestimmt wird. Um zu zeigen, dass die Indios fur Cortes nur ein Mittel zum eigentlichen Zweck sind und er sie nach seinen Vorstellungen manipuliert und gegeneinander ausspielt, wird danach das Bild des gerechten Krieges bei Cortes kurz dargestellt werden. Um zu beweisen, dass es Cortes nur darauf ankommt, sich vor seinem Koenig zu rechtfertigen und alle Schuld von sich zu weisen, wird danach die Einschatzung von Las Casas zum Thema des gerechten Krieges gezeigt werden.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
22 October 2015
Pages
40
ISBN
9783668072404