Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Deutsche Portfolioinvestitionen im Ausland. Zielsetzungen und internationale Finanzierungswirkungen
Paperback

Deutsche Portfolioinvestitionen im Ausland. Zielsetzungen und internationale Finanzierungswirkungen

$163.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,7, Hochschule fur Politik Munchen, Veranstaltung: Hauptseminar: Ausgewahlte Fragen der internationalen Finanzbeziehungen, Sprache: Deutsch, Abstract: In den vergangenen Jahrzehnten entwickelte sich ein komplexes Finanzsystem, dessen Bedeutung fur die offenen Volkswirtschaften enorm an Bedeutung zunahm. Dabei wurden diverse Finanzinstrumente konstruiert, um Staaten, Unternehmen, als auch Privatkunden am globalisierten Handel teilnehmen zu lassen. Durch den Handel der teilnehmenden Akteure ist es in der Vergangenheit zu verschiedenen Effekten gekommen. Auf Grund des Scheiterns der Dollar- und Goldparitat des 1944 geschlossenen Bretton-Woods-Abkommens 1973, war der Weg fur den internationalen Devisenhandel und damit einer umfassenden Liberalisierung der Finanzmarkte geebnet. Zuvor waren die Finanzmarkte hauptsachlich national organisiert und die meisten Wahrungen weltweit an den Dollar gebunden. Durch den wirtschaftlichen Aufschwung einiger westlicher Staaten in den 1980er und 1990er Jahren nahm deren Handel auf internationalen Terrain stark zu. Die Guter- und Kapitalstroeme globalisierten und liberalisierten den weltweiten Handel und die Finanzsysteme. Der enorme Anstieg des Kapitals als auch des Handels zwischen den Industriestaaten in den darauffolgenden Jahrzehnten wurde mit den neuen Technologien der Computer und des Internet erst moeglich, da nun Informationen direkt und jeder Zeit eingeholt und Geschafte rund um den Globus abgeschlossen werden konnten. Das resultierende Wirtschaftswachstum brachte vor allem private Akteure wie Banken, Unternehmen, etc. mit ins Spiel. Angesichts des steigenden Kapitals wird es fur alle internationalen Akteure, ob Schuldner oder Glaubiger, interessanter Kapitalstroeme zu ihren Gunsten umzuleiten. Eine Perspektive fur beide Seiten bieten in der Regel die stark spekulativen und kurzfristigen Portfolioi

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
19 November 2015
Pages
28
ISBN
9783668071490

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,7, Hochschule fur Politik Munchen, Veranstaltung: Hauptseminar: Ausgewahlte Fragen der internationalen Finanzbeziehungen, Sprache: Deutsch, Abstract: In den vergangenen Jahrzehnten entwickelte sich ein komplexes Finanzsystem, dessen Bedeutung fur die offenen Volkswirtschaften enorm an Bedeutung zunahm. Dabei wurden diverse Finanzinstrumente konstruiert, um Staaten, Unternehmen, als auch Privatkunden am globalisierten Handel teilnehmen zu lassen. Durch den Handel der teilnehmenden Akteure ist es in der Vergangenheit zu verschiedenen Effekten gekommen. Auf Grund des Scheiterns der Dollar- und Goldparitat des 1944 geschlossenen Bretton-Woods-Abkommens 1973, war der Weg fur den internationalen Devisenhandel und damit einer umfassenden Liberalisierung der Finanzmarkte geebnet. Zuvor waren die Finanzmarkte hauptsachlich national organisiert und die meisten Wahrungen weltweit an den Dollar gebunden. Durch den wirtschaftlichen Aufschwung einiger westlicher Staaten in den 1980er und 1990er Jahren nahm deren Handel auf internationalen Terrain stark zu. Die Guter- und Kapitalstroeme globalisierten und liberalisierten den weltweiten Handel und die Finanzsysteme. Der enorme Anstieg des Kapitals als auch des Handels zwischen den Industriestaaten in den darauffolgenden Jahrzehnten wurde mit den neuen Technologien der Computer und des Internet erst moeglich, da nun Informationen direkt und jeder Zeit eingeholt und Geschafte rund um den Globus abgeschlossen werden konnten. Das resultierende Wirtschaftswachstum brachte vor allem private Akteure wie Banken, Unternehmen, etc. mit ins Spiel. Angesichts des steigenden Kapitals wird es fur alle internationalen Akteure, ob Schuldner oder Glaubiger, interessanter Kapitalstroeme zu ihren Gunsten umzuleiten. Eine Perspektive fur beide Seiten bieten in der Regel die stark spekulativen und kurzfristigen Portfolioi

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
19 November 2015
Pages
28
ISBN
9783668071490