Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Transformation von stadtischem Raum zu Markenerlebnisraumen und die Entstehung von Zwischenstadten: Eine Untersuchung am Beispiel Nike
Paperback

Die Transformation von stadtischem Raum zu Markenerlebnisraumen und die Entstehung von Zwischenstadten: Eine Untersuchung am Beispiel Nike

$114.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Raumwissenschaften, Stadt- und Raumplanung, Note: 1,3, Universitat der Kunste Berlin (Gestaltung), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, zunachst Markenerlebnisraume aus einer gesellschafts- sowie marketingtheoretischen Perspektive zu beleuchten. Hieraus soll ein Verstandnis fur die Entstehung von Erlebnisraumen erfolgen. Anschliessend wird am Beispiel von Nike erlautert, wie Markenerlebnisraume gestaltet wurden und welche Funktionen diese hatten bzw. haben. Im dritten Kapitel wird auf Grundlage dessen erforscht, ob die von Friedrich von Borries in seinem Roman Wer hat Angst vor Niketown (2005) beschriebenen Markenerlebnisraume in der heutigen Zeit noch ihre Anwendung finden. Hierfur wird auf das Bikini Berlin zuruckgegriffen. Beim Bikini Berlin handelt es sich um, die nach eigenen Aussagen weltweit erste Concept Mall, welche im April 2014 eroeffnet wurde (Bikini Berlin, 2015). Schliesslich soll in dieser Hausarbeit analysiert werden, worauf die Entstehung von Markenerlebnisraumen zuruckzufuhren sind und welchen Einfluss diese auf den oeffentlichen Raum einer Stadt haben. Die folgenden Fragestellungen sind dabei forschungsleitend: Worauf ist die Entstehung von Markenerlebnisraumen zuruckzufuhren? Wie aussert sich die Transformation von stadtischem Raum? Welche Aktualitat weisen Markenerlebnisraume in der heutigen Zeit auf?

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
16 October 2015
Pages
28
ISBN
9783668067554

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Raumwissenschaften, Stadt- und Raumplanung, Note: 1,3, Universitat der Kunste Berlin (Gestaltung), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, zunachst Markenerlebnisraume aus einer gesellschafts- sowie marketingtheoretischen Perspektive zu beleuchten. Hieraus soll ein Verstandnis fur die Entstehung von Erlebnisraumen erfolgen. Anschliessend wird am Beispiel von Nike erlautert, wie Markenerlebnisraume gestaltet wurden und welche Funktionen diese hatten bzw. haben. Im dritten Kapitel wird auf Grundlage dessen erforscht, ob die von Friedrich von Borries in seinem Roman Wer hat Angst vor Niketown (2005) beschriebenen Markenerlebnisraume in der heutigen Zeit noch ihre Anwendung finden. Hierfur wird auf das Bikini Berlin zuruckgegriffen. Beim Bikini Berlin handelt es sich um, die nach eigenen Aussagen weltweit erste Concept Mall, welche im April 2014 eroeffnet wurde (Bikini Berlin, 2015). Schliesslich soll in dieser Hausarbeit analysiert werden, worauf die Entstehung von Markenerlebnisraumen zuruckzufuhren sind und welchen Einfluss diese auf den oeffentlichen Raum einer Stadt haben. Die folgenden Fragestellungen sind dabei forschungsleitend: Worauf ist die Entstehung von Markenerlebnisraumen zuruckzufuhren? Wie aussert sich die Transformation von stadtischem Raum? Welche Aktualitat weisen Markenerlebnisraume in der heutigen Zeit auf?

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
16 October 2015
Pages
28
ISBN
9783668067554