Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1,0, Universitat Regensburg (Katholische Theologie), Veranstaltung: Die katholische Kirche in Bayern zwischen Zweitem Weltkrieg und Wurzburger Synode, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschaftigt sich mit der Stellung der Katholischen Kirche in den Nachkriegsjahren in Verbindung mit ihrem moralischen Verhalten in der NS-Zeit. Zuerst wird der Begriff moralische Integritat naher untersucht und dann auf die Haltung und das Verhalten von katholischer und evangelischer Kirche wahrend des Nationalsozialismus eingegangen. Es folgt die Analyse fur die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg. Es soll debattiert werden, inwieweit sich die katholische Kirche durch ihre Zuruckhaltung schuldig gemacht hat. Die Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg und an die Nachkriegsjahre bedeutet immer auch, dass Einzelheiten oder auch elementare Ereignisse im Dunkeln bleiben, ausser Acht gelassen oder gar vergessen werden wollen. Moralisch integres Handeln ist die Voraussetzung, um das Vertrauen der anderen bzw. der Gesellschaft allgemein gewinnen zu koennen. Fehlverhalten kann dem hingegen auch zu schwer oder gar nie wieder gut zu machenden Vertrauensbruch fuhren. Dies gilt nicht nur fur Einzelpersonen, sondern auch fur Institutionen, wie die Katholische Kirche, wie diese Arbeit analysiert.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1,0, Universitat Regensburg (Katholische Theologie), Veranstaltung: Die katholische Kirche in Bayern zwischen Zweitem Weltkrieg und Wurzburger Synode, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschaftigt sich mit der Stellung der Katholischen Kirche in den Nachkriegsjahren in Verbindung mit ihrem moralischen Verhalten in der NS-Zeit. Zuerst wird der Begriff moralische Integritat naher untersucht und dann auf die Haltung und das Verhalten von katholischer und evangelischer Kirche wahrend des Nationalsozialismus eingegangen. Es folgt die Analyse fur die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg. Es soll debattiert werden, inwieweit sich die katholische Kirche durch ihre Zuruckhaltung schuldig gemacht hat. Die Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg und an die Nachkriegsjahre bedeutet immer auch, dass Einzelheiten oder auch elementare Ereignisse im Dunkeln bleiben, ausser Acht gelassen oder gar vergessen werden wollen. Moralisch integres Handeln ist die Voraussetzung, um das Vertrauen der anderen bzw. der Gesellschaft allgemein gewinnen zu koennen. Fehlverhalten kann dem hingegen auch zu schwer oder gar nie wieder gut zu machenden Vertrauensbruch fuhren. Dies gilt nicht nur fur Einzelpersonen, sondern auch fur Institutionen, wie die Katholische Kirche, wie diese Arbeit analysiert.