Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Politische Sozialisation inmitten des gesellschaftlichen Wertewandels. UEberwindung der Demokratieverdrossenheit durch politische Bildung?
Paperback

Politische Sozialisation inmitten des gesellschaftlichen Wertewandels. UEberwindung der Demokratieverdrossenheit durch politische Bildung?

$110.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,3, Universitat Augsburg, Veranstaltung: Politische Theorie: Politik und Psychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschaftigt sich mit der derzeitigen allgegenwartigen Politik- und Demokratieverdrossenheit in Deutschland. Sie zeichnet in einem ersten Schritt die theoretischen Grundlagen der politischen Sozialisation nach. In einem zweiten Schritt werden die Herausforderungen der politischen Bildung im Kontext des Werte- und Gesellschaftswandels analysiert. Abschliessend werden die sich aus der Analyse ergebenden Konsequenzen fur die politische Bildung eroertert, welche zu einer UEberwindung der Systemverdrossenheit beitragen koennten. Nicht erst seit dem Jahr 2000 ist Politikverdrossenheit in aller Munde. Neu und alarmierend ist jedoch, dass dieser Politikverdrossenheit neuerdings eine Demokratieverdrossenheit, also eine Unzufriedenheit mit dem System, zugrunde liegt. Diese Systemverdrossenheit lasst sich unter anderem auf einen Mangel an politischer Bildung zuruckfuhren. Trotz der Kenntnis dieser Tatsache ist es bei politischen Lippenbekenntnissen und der Forderung nach politischer Bildung geblieben, ohne diese jedoch tatsachlich zu foerdern. Im Gegenteil, insbesondere nach den Ergebnissen der PISA-Studien wurde die politische Bildung zugunsten der Foerderung naturwissenschaftlichen Facher weiter zuruckgedrangt. Dabei koennte sich gerade die Systemverdrossenheit, aufgrund eines Informationsmangels uber das System und die fur das System essenzielle Notwendigkeit der politischen Partizipation als Chance fur die Politik erweisen. Falls dies namlich der Fall sein sollte, koennte die Politik mit einer wiedereingefuhrten politischen Bildung, im Sinne von Werteerziehung, dagegen steuern. Sollte sich die Politikverdrossenheit dagegen als Ergebnis einer tiefergehenden, bewusst reflektierten Systemunzufriedenheit herausstellen, wird es die Politik un

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
13 October 2015
Pages
24
ISBN
9783668063853

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,3, Universitat Augsburg, Veranstaltung: Politische Theorie: Politik und Psychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschaftigt sich mit der derzeitigen allgegenwartigen Politik- und Demokratieverdrossenheit in Deutschland. Sie zeichnet in einem ersten Schritt die theoretischen Grundlagen der politischen Sozialisation nach. In einem zweiten Schritt werden die Herausforderungen der politischen Bildung im Kontext des Werte- und Gesellschaftswandels analysiert. Abschliessend werden die sich aus der Analyse ergebenden Konsequenzen fur die politische Bildung eroertert, welche zu einer UEberwindung der Systemverdrossenheit beitragen koennten. Nicht erst seit dem Jahr 2000 ist Politikverdrossenheit in aller Munde. Neu und alarmierend ist jedoch, dass dieser Politikverdrossenheit neuerdings eine Demokratieverdrossenheit, also eine Unzufriedenheit mit dem System, zugrunde liegt. Diese Systemverdrossenheit lasst sich unter anderem auf einen Mangel an politischer Bildung zuruckfuhren. Trotz der Kenntnis dieser Tatsache ist es bei politischen Lippenbekenntnissen und der Forderung nach politischer Bildung geblieben, ohne diese jedoch tatsachlich zu foerdern. Im Gegenteil, insbesondere nach den Ergebnissen der PISA-Studien wurde die politische Bildung zugunsten der Foerderung naturwissenschaftlichen Facher weiter zuruckgedrangt. Dabei koennte sich gerade die Systemverdrossenheit, aufgrund eines Informationsmangels uber das System und die fur das System essenzielle Notwendigkeit der politischen Partizipation als Chance fur die Politik erweisen. Falls dies namlich der Fall sein sollte, koennte die Politik mit einer wiedereingefuhrten politischen Bildung, im Sinne von Werteerziehung, dagegen steuern. Sollte sich die Politikverdrossenheit dagegen als Ergebnis einer tiefergehenden, bewusst reflektierten Systemunzufriedenheit herausstellen, wird es die Politik un

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
13 October 2015
Pages
24
ISBN
9783668063853