Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Westeuropa, Note: 1,1, Technische Universitat Chemnitz (Internationale Politik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Forschungsfrage dieser Bachelorarbeit lasst sich wie folgt zusammenfassen: Inwiefern hat die wirtschaftliche Konjunktur in der EU zwischen 1993 und 2014 Einfluss auf die durchschnittliche Befurwortung der Unionsmitgliedschaft in Deutschland und Frankreich im Vergleich zur gesamten Union? Die Forschungsfrage beruht auf der Hypothese, dass die Unterstutzung der Bevoelkerung fur die EU hauptsachlich von der wirtschaftlichen Entwicklung abhangig ist, da die europaische Integration massgeblich eine oekonomische ist. Zunachst wird untersucht, welche wirtschaftspolitischen outputs von der EU innerhalb des Untersuchungszeitraumes produziert wurden. Die Politikergebnisse entstehen im Kontext der oekonomischen Konjunktur und versuchen mit mittel-, kurz-, und langfristigen Massnahmen das oekonomische Potential des Binnenmarktes zu erhoehen. Ob und inwiefern die Union diesbezuglich effektive outputs produziert hat, wird anhand der wirtschaftlichen Konjunktur im Untersuchungszeitraum untersucht. Darauf Aufbauend wird jeweils die Entwicklung der Unterstutzungsleistung fur die Union sowie fur die Mitgliedsstaaten Deutschland und Frankreich im Kontext der konjunkturellen Entwicklung und wirtschafts- und wahrungspolitischen Entscheidungen untersucht. Dazu wird auf Datensatze von Eurobarometer zuruckgegriffen, die fur die Erforschung der oeffentlichen Meinung innerhalb der EU erhoben werden.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Westeuropa, Note: 1,1, Technische Universitat Chemnitz (Internationale Politik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Forschungsfrage dieser Bachelorarbeit lasst sich wie folgt zusammenfassen: Inwiefern hat die wirtschaftliche Konjunktur in der EU zwischen 1993 und 2014 Einfluss auf die durchschnittliche Befurwortung der Unionsmitgliedschaft in Deutschland und Frankreich im Vergleich zur gesamten Union? Die Forschungsfrage beruht auf der Hypothese, dass die Unterstutzung der Bevoelkerung fur die EU hauptsachlich von der wirtschaftlichen Entwicklung abhangig ist, da die europaische Integration massgeblich eine oekonomische ist. Zunachst wird untersucht, welche wirtschaftspolitischen outputs von der EU innerhalb des Untersuchungszeitraumes produziert wurden. Die Politikergebnisse entstehen im Kontext der oekonomischen Konjunktur und versuchen mit mittel-, kurz-, und langfristigen Massnahmen das oekonomische Potential des Binnenmarktes zu erhoehen. Ob und inwiefern die Union diesbezuglich effektive outputs produziert hat, wird anhand der wirtschaftlichen Konjunktur im Untersuchungszeitraum untersucht. Darauf Aufbauend wird jeweils die Entwicklung der Unterstutzungsleistung fur die Union sowie fur die Mitgliedsstaaten Deutschland und Frankreich im Kontext der konjunkturellen Entwicklung und wirtschafts- und wahrungspolitischen Entscheidungen untersucht. Dazu wird auf Datensatze von Eurobarometer zuruckgegriffen, die fur die Erforschung der oeffentlichen Meinung innerhalb der EU erhoben werden.