Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Time-driven Activity-based Costing. Eine Alternative zur traditionellen Prozesskostenrechnung?
Paperback

Time-driven Activity-based Costing. Eine Alternative zur traditionellen Prozesskostenrechnung?

$148.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Universitat Kassel (Universitat), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 2003 wurden die prozessorientierten Kostenrechnungsverfahren um das sogenannte Time-driven Activity-based Costing (TD ABC) erganzt. Das TD ABC Konzept hat seinen Ursprung in den USA und wird als eine durch Kaplan und Anderson initiierte Weiterentwicklung des ABC Konzepts verstanden. Das von ihnen entwickelte TD ABC Konzept diente auch in Deutschland als Grundlage fur die Entwicklung des gleichnamigen, jedoch an die deutschen Kostenrechnungspraktiken angepassten TD ABC Konzepts, welches als eine Weiterentwicklung der traditionellen Prozesskostenrechnung verstanden wird. Mit Hilfe des deutschen TD ABC Konzepts sollen die Defizite der traditionellen Prozesskostenrechnung beseitigt oder zumindest reduziert werden. Es stellt sich die Frage, ob das an die deutschen Kostenrechnungspraktiken angepasste TD ABC Konzept eine Alternative zur traditionellen Prozesskostenrechnung darstellen kann. Damit es als solche fur Unternehmen in Frage kommt, sollte das TD ABC Konzept einen groesseren Nutzen mit sich bringen als die bislang angewendete traditionelle Prozesskostenrechnung und somit Unternehmen einen Anreiz geben, TD ABC in ihrem Betrieb einzufuhren. Dieser Frage soll im Rahmen dieser Bachelorarbeit nachgegangen werden. Im ersten Teil werden die genauen Umstande dargestellt, welche zur Entwicklung der prozessorientierten Kostenrechnungssysteme gefuhrt haben. Danach wird die traditionelle Prozesskostenrechnung naher betrachtet, wobei der Fokus auf der historischen Entwicklung, den Zielsetzungen und Aufgaben, sowie den Grundlagen und der Vorgehensweise bei der Umsetzung dieses Verfahrens und den Defiziten der traditionellen Prozesskostenrechnung liegt. Im dritten Teil liegt der Schwerpunkt auf dem deutschen TD ABC Ansatz. Auch hier werden die historische Entwicklung, die Zielsetzun

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
15 October 2015
Pages
56
ISBN
9783668061354

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Universitat Kassel (Universitat), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 2003 wurden die prozessorientierten Kostenrechnungsverfahren um das sogenannte Time-driven Activity-based Costing (TD ABC) erganzt. Das TD ABC Konzept hat seinen Ursprung in den USA und wird als eine durch Kaplan und Anderson initiierte Weiterentwicklung des ABC Konzepts verstanden. Das von ihnen entwickelte TD ABC Konzept diente auch in Deutschland als Grundlage fur die Entwicklung des gleichnamigen, jedoch an die deutschen Kostenrechnungspraktiken angepassten TD ABC Konzepts, welches als eine Weiterentwicklung der traditionellen Prozesskostenrechnung verstanden wird. Mit Hilfe des deutschen TD ABC Konzepts sollen die Defizite der traditionellen Prozesskostenrechnung beseitigt oder zumindest reduziert werden. Es stellt sich die Frage, ob das an die deutschen Kostenrechnungspraktiken angepasste TD ABC Konzept eine Alternative zur traditionellen Prozesskostenrechnung darstellen kann. Damit es als solche fur Unternehmen in Frage kommt, sollte das TD ABC Konzept einen groesseren Nutzen mit sich bringen als die bislang angewendete traditionelle Prozesskostenrechnung und somit Unternehmen einen Anreiz geben, TD ABC in ihrem Betrieb einzufuhren. Dieser Frage soll im Rahmen dieser Bachelorarbeit nachgegangen werden. Im ersten Teil werden die genauen Umstande dargestellt, welche zur Entwicklung der prozessorientierten Kostenrechnungssysteme gefuhrt haben. Danach wird die traditionelle Prozesskostenrechnung naher betrachtet, wobei der Fokus auf der historischen Entwicklung, den Zielsetzungen und Aufgaben, sowie den Grundlagen und der Vorgehensweise bei der Umsetzung dieses Verfahrens und den Defiziten der traditionellen Prozesskostenrechnung liegt. Im dritten Teil liegt der Schwerpunkt auf dem deutschen TD ABC Ansatz. Auch hier werden die historische Entwicklung, die Zielsetzun

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
15 October 2015
Pages
56
ISBN
9783668061354