Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Padagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,3, FernUniversitat Hagen (Allgemeine Didaktik und Mediendidaktik), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit soll ein Schulungskonzept zur erfolgreichen Durchfuhrung eines Videochats fur Dozenten einer Fernuniversitat entworfen werden. Die Grundlage fur den Entwurf bildet das Vier-Komponenten-Instruktionsmodell (4C/ID-Modell) von Jeroen van Merrienboer. Der Vermittlung von Wissen kommt in der Informationsgesellschaft eine grosse Bedeutung zu. Dabei spielt E-Learning eine zunehmende Rolle. Durch das Hineinwachsen in zahlreiche Bildungsbereiche wird E-Learning auch in den nachsten Jahren wachsenden Einfluss gewinnen. Der Lernstoff kann dabei uber verschiedene Kanale vermittelt werden. In Fernuniversitaten werden beispielsweise Videochats veranstaltet, um Lerninhalte gemeinsam mit den Studierenden zu erarbeiten. Demnach scheint es angebracht, weitere Lehrende in diesem Bereich auszubilden.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Padagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,3, FernUniversitat Hagen (Allgemeine Didaktik und Mediendidaktik), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit soll ein Schulungskonzept zur erfolgreichen Durchfuhrung eines Videochats fur Dozenten einer Fernuniversitat entworfen werden. Die Grundlage fur den Entwurf bildet das Vier-Komponenten-Instruktionsmodell (4C/ID-Modell) von Jeroen van Merrienboer. Der Vermittlung von Wissen kommt in der Informationsgesellschaft eine grosse Bedeutung zu. Dabei spielt E-Learning eine zunehmende Rolle. Durch das Hineinwachsen in zahlreiche Bildungsbereiche wird E-Learning auch in den nachsten Jahren wachsenden Einfluss gewinnen. Der Lernstoff kann dabei uber verschiedene Kanale vermittelt werden. In Fernuniversitaten werden beispielsweise Videochats veranstaltet, um Lerninhalte gemeinsam mit den Studierenden zu erarbeiten. Demnach scheint es angebracht, weitere Lehrende in diesem Bereich auszubilden.