Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Das Altern als gesellschaftliche und persoenliche Herausforderung. Fragestellungen zum demographischen Wandel
Paperback

Das Altern als gesellschaftliche und persoenliche Herausforderung. Fragestellungen zum demographischen Wandel

$113.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Essay aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: unbenotet, Katholische Universitat Eichstatt-Ingolstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Der demografische Wandel - also die Veranderung der Altersstruktur unserer Gesellschaft - gehoert unbestritten zu den grossen Herausforderungen unserer Zeit. Einerseits stellt der immer groesser werdende Anteil der alteren Menschen an der Gesamtbevoelkerung die Gesellschaft als Kollektiv vor besondere Probleme, welche mit den bisherigen Mitteln und Methoden des Sozialstaates nicht mehr geloest werden koennen. Andererseits konfrontiert dieser Problemdiskurs, der das Altern und die alten Menschen problematisiert, die betroffenen Menschen mit zusatzlichen AEngsten, Sorgen und Noeten. Das Altern ist also nicht nur Prozess und Teil des Lebens, es ist auch wesentlicher Aspekt heutiger gesellschaftlicher Probleme und individueller Sorgen. Wie reagiert die Gesellschaft auf diese Probleme und Sorgen? Und wie reagieren die Individuen? Gibt es einen einheitlichen Diskurs und planvolle Ansatze zur Problemloesung oder herrschen Uneinigkeit und Unsicherheit? Mit diesen und weiteren Fragen setzt sich die vorliegende Arbeit auseinander.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
24 July 2015
Pages
20
ISBN
9783668021433

Essay aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: unbenotet, Katholische Universitat Eichstatt-Ingolstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Der demografische Wandel - also die Veranderung der Altersstruktur unserer Gesellschaft - gehoert unbestritten zu den grossen Herausforderungen unserer Zeit. Einerseits stellt der immer groesser werdende Anteil der alteren Menschen an der Gesamtbevoelkerung die Gesellschaft als Kollektiv vor besondere Probleme, welche mit den bisherigen Mitteln und Methoden des Sozialstaates nicht mehr geloest werden koennen. Andererseits konfrontiert dieser Problemdiskurs, der das Altern und die alten Menschen problematisiert, die betroffenen Menschen mit zusatzlichen AEngsten, Sorgen und Noeten. Das Altern ist also nicht nur Prozess und Teil des Lebens, es ist auch wesentlicher Aspekt heutiger gesellschaftlicher Probleme und individueller Sorgen. Wie reagiert die Gesellschaft auf diese Probleme und Sorgen? Und wie reagieren die Individuen? Gibt es einen einheitlichen Diskurs und planvolle Ansatze zur Problemloesung oder herrschen Uneinigkeit und Unsicherheit? Mit diesen und weiteren Fragen setzt sich die vorliegende Arbeit auseinander.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Grin Publishing
Date
24 July 2015
Pages
20
ISBN
9783668021433