Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Bei Ausarbeitung der folgenden Darstellungen ist der Ver- fasser von den grossen Bibliotheken in Kopenhagen, Wolfen- buttel, Berlin, Breslau, Frankfurt a. M., Munchen und Wien unterstutzt worden. In Sachsen wurden ihm die Staats- und stadtischen, die Kirchen-, Schul- und Universitatssammlungen den folgenden Blattern zuganglich gemacht. Wie manches auf entstammt allein den schoenen Quellen des Leipziger Ratsarchivs, wie vieles liess sich aus den mit immer gleicher Freundlichkeit zur Verfugung gestellten Schatzen der Koeniglichen Bibliothek in Dresden heraushoeren 1 Auf Einzelanfragen gaben mehrere Gelehrte die erbetene Auskunft. Dass die Koeniglich Sachsische Kommission fur Geschichte beschlossen hat, die vorliegende Arbeit als eine Jubilaums- gabe fur die Leipziger Universitat im Jahre 1909 zu ver- oeffentlichen1 dafur sei ihr von dem Unterzeichneten, der an dieser Universitat seine musikgeschichtlichen Studien beginnen und zu einem ersten Abschluss bringen durfte, hierdurch besonderer Dank ausgesprochen. Buhlau bei Dresden, im Juli 1909 Dr. RUDOLF WuSTMANN. INHALT Erstes Buch Bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts Seite I. Aus dem Mittelalter . - . 3 2. Das funfzehnte Jahrhundert 12 3- Reformation - … 33 Zweites Buch Das barocke Jahrhundert. I55o-I65o I. Zustand (Haus-und Festmusik, Hochzeit und Begrabnis, Themas- kantorei, sonstige Schul- und Studentenmusik, Organisten, Stadt- musikanten, Instrumente, Noten, Dreissigjahriger Krieg) - . . 71 2. Personen (um Ammerbach, um Calvisius, wahrend des Dreiss- jahrigen Krieges) - - - - - . - … . - . . 185 3. Kunst (Instrumental- und Tanzmusik, weltliches und geistliches Lied, Motette und Konzert) … … 2zo Quellennachweise und Anmerkungen . 472 Namenverzeichnis … … 497 ABBILDUNGEN-VERZEICHNIS Seite C. Grahl: Der Themaskantor Sethus Calvisius Titelbild Tischmusik … … . .
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Bei Ausarbeitung der folgenden Darstellungen ist der Ver- fasser von den grossen Bibliotheken in Kopenhagen, Wolfen- buttel, Berlin, Breslau, Frankfurt a. M., Munchen und Wien unterstutzt worden. In Sachsen wurden ihm die Staats- und stadtischen, die Kirchen-, Schul- und Universitatssammlungen den folgenden Blattern zuganglich gemacht. Wie manches auf entstammt allein den schoenen Quellen des Leipziger Ratsarchivs, wie vieles liess sich aus den mit immer gleicher Freundlichkeit zur Verfugung gestellten Schatzen der Koeniglichen Bibliothek in Dresden heraushoeren 1 Auf Einzelanfragen gaben mehrere Gelehrte die erbetene Auskunft. Dass die Koeniglich Sachsische Kommission fur Geschichte beschlossen hat, die vorliegende Arbeit als eine Jubilaums- gabe fur die Leipziger Universitat im Jahre 1909 zu ver- oeffentlichen1 dafur sei ihr von dem Unterzeichneten, der an dieser Universitat seine musikgeschichtlichen Studien beginnen und zu einem ersten Abschluss bringen durfte, hierdurch besonderer Dank ausgesprochen. Buhlau bei Dresden, im Juli 1909 Dr. RUDOLF WuSTMANN. INHALT Erstes Buch Bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts Seite I. Aus dem Mittelalter . - . 3 2. Das funfzehnte Jahrhundert 12 3- Reformation - … 33 Zweites Buch Das barocke Jahrhundert. I55o-I65o I. Zustand (Haus-und Festmusik, Hochzeit und Begrabnis, Themas- kantorei, sonstige Schul- und Studentenmusik, Organisten, Stadt- musikanten, Instrumente, Noten, Dreissigjahriger Krieg) - . . 71 2. Personen (um Ammerbach, um Calvisius, wahrend des Dreiss- jahrigen Krieges) - - - - - . - … . - . . 185 3. Kunst (Instrumental- und Tanzmusik, weltliches und geistliches Lied, Motette und Konzert) … … 2zo Quellennachweise und Anmerkungen . 472 Namenverzeichnis … … 497 ABBILDUNGEN-VERZEICHNIS Seite C. Grahl: Der Themaskantor Sethus Calvisius Titelbild Tischmusik … … . .