Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Praktische Baustatik: Teil 2
Paperback

Praktische Baustatik: Teil 2

$152.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Verstehen, Konstruieren und Berechnen von Tragwerken erfordern gut fundierte Kenntnisse der in den Konstruktionen auftretenden Spannungen, der moeglichen Form- anderungen und der fur ein Tragsystem gefahrlichen Belastungen. Deshalb werden in diesem Band die verschiedenen Spannungsarten, ihre Zusammensetzung zu Haupt-und Vergleichs- spannungen sowie die elastischen Verformungen systematisch und ausfuhrlich behandelt. Dabei mussen wir die Vorstellung vom starren Koerper verlassen und die Beziehungen zwischen Spannung und Formanderung einfuhren. Ausserdem kann fur Tragsysteme oder Bauteile die Sicherheit gegen das Erreichen der Stabilitatsgrenze von grosser Bedeutung sein; Stabilitatsfalle begegnen uns in einfacher Form beim Knicken von Staben, Kippen von Tragern oder Beulen von Blechen. Zu ihrer Berechnung wird die Stabilitatstheorie benoetigt. Einige fur die Praxis wichtige Methoden zur Loesung derartiger Aufgaben werden aufgezeigt. Um die in den ersten Abschnitten dargebotenen Erkenntnisse nicht nur fur die Bemessung von Querschnitten und Bauteilen, sondern auch fur die Behandlung statisch unbestimmter Systeme nutzen zu koennen, werden in den letzten Abschnitten des Buches die fur den Ingenieurhochbau wichtigsten Systeme des eingespannten Tragers, des Durchlauftragers und des unverschieblichen Rahmens mit Hilfe der Verfahren von Clapeyron und Cross behandelt. Der neue Abschnitt 13 bringt fur die Berechnung des Durchlauftragers das Verfahren der UEbertragungsmatrizen. Zahlreiche Beispiele aus den Bereichen des konstruktiven Ingenieurbaus sollen das Verstandnis vertiefen und eine enge Verbindung zur praktischen Ingenieurarbeit herstellen. Denselben Zwecken dient die haufige Anwendung der amtlichen deutschen Belastungs-und Bemessungsvorschriften (Normen).

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Vieweg+teubner Verlag
Country
Germany
Date
3 October 2013
Pages
484
ISBN
9783663111191

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Verstehen, Konstruieren und Berechnen von Tragwerken erfordern gut fundierte Kenntnisse der in den Konstruktionen auftretenden Spannungen, der moeglichen Form- anderungen und der fur ein Tragsystem gefahrlichen Belastungen. Deshalb werden in diesem Band die verschiedenen Spannungsarten, ihre Zusammensetzung zu Haupt-und Vergleichs- spannungen sowie die elastischen Verformungen systematisch und ausfuhrlich behandelt. Dabei mussen wir die Vorstellung vom starren Koerper verlassen und die Beziehungen zwischen Spannung und Formanderung einfuhren. Ausserdem kann fur Tragsysteme oder Bauteile die Sicherheit gegen das Erreichen der Stabilitatsgrenze von grosser Bedeutung sein; Stabilitatsfalle begegnen uns in einfacher Form beim Knicken von Staben, Kippen von Tragern oder Beulen von Blechen. Zu ihrer Berechnung wird die Stabilitatstheorie benoetigt. Einige fur die Praxis wichtige Methoden zur Loesung derartiger Aufgaben werden aufgezeigt. Um die in den ersten Abschnitten dargebotenen Erkenntnisse nicht nur fur die Bemessung von Querschnitten und Bauteilen, sondern auch fur die Behandlung statisch unbestimmter Systeme nutzen zu koennen, werden in den letzten Abschnitten des Buches die fur den Ingenieurhochbau wichtigsten Systeme des eingespannten Tragers, des Durchlauftragers und des unverschieblichen Rahmens mit Hilfe der Verfahren von Clapeyron und Cross behandelt. Der neue Abschnitt 13 bringt fur die Berechnung des Durchlauftragers das Verfahren der UEbertragungsmatrizen. Zahlreiche Beispiele aus den Bereichen des konstruktiven Ingenieurbaus sollen das Verstandnis vertiefen und eine enge Verbindung zur praktischen Ingenieurarbeit herstellen. Denselben Zwecken dient die haufige Anwendung der amtlichen deutschen Belastungs-und Bemessungsvorschriften (Normen).

Read More
Format
Paperback
Publisher
Vieweg+teubner Verlag
Country
Germany
Date
3 October 2013
Pages
484
ISBN
9783663111191