Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
V or etwa 20 Jahren begann von den USA ausgehend eine Entwicklungsperiode der Chemie und der Energiewirtschaft, die heute in allen Industrielandern der Erde zu einer vom Erdoel beherrschten Rohstoffsituation gefuhrt hat, wahrend die Kohle immer mehr in den Hintergrund getreten ist. Die Kohle-Hydrierung z. B. musste als ein voellig unwirtschaftlicher Prozess bereits seit langem aufgegeben werden. Doch koennten viele zur Erdoelveredlung und Verarbeitung entwickelten modernen Verfahren auch fur eine Qualitatsverbesserung und Wertsteigerung der Kohle- Pyrolyseprodukte angewendet werden. Gerade heute, bei der sich standig verscharfenden Absatzfragen fur Kohle und ihre Folgeprodukte, wird die Forderung nach neuen Einsatzmoeglichkeiten unter dem Konkurrenzdruck des Erdoels ein immer ernsteres Problem unserer Wirt- schaft. Es ist bekannt, dass der Vorrat an minderwertigen, nicht backen den Kohle- sorten betrachtlich ist; er macht zur Zeit etwa 35% der Gesamtkohlenfoerderung aus. Wahrend diese Kohle zur Hochtemperaturverkokung ungeeignet und ausserdem durch ungunstige feuerungstechnische Eigenschaften gekennzeichnet ist, kann sie mit gutem Erfolg der Schwelung unterworfen werden, wobei eine Reihe von I begehrten Werts toffen anfallen, 2. Nach den bisher vorliegenden Betriebs- erfahrungen fuhrt die Schwelung pechgebundener Steinkohlenpresslinge einer- seits zu einem absatzfahigen, rauchlosen Brennstoff, andererseits wird durch diesen Veredlungsprozess eine maximale Ausbeute an flussigen Werts toffen mit optimalen Eigenschaften erreicht, was fur eine wirtschaftliche Teerverarbeitung eine not- 3 wendige Voraussetzung ist - Moderne Verfahren der Schwelung der Rohkohle in der Wirb el schicht liefern ausgezeichnete Teerausbeuten und einen Koksgrus, der z. B. zur Elektrizitats- erzeugung wie auch fur einige metallurgische Zwecke verwendet werden kann.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
V or etwa 20 Jahren begann von den USA ausgehend eine Entwicklungsperiode der Chemie und der Energiewirtschaft, die heute in allen Industrielandern der Erde zu einer vom Erdoel beherrschten Rohstoffsituation gefuhrt hat, wahrend die Kohle immer mehr in den Hintergrund getreten ist. Die Kohle-Hydrierung z. B. musste als ein voellig unwirtschaftlicher Prozess bereits seit langem aufgegeben werden. Doch koennten viele zur Erdoelveredlung und Verarbeitung entwickelten modernen Verfahren auch fur eine Qualitatsverbesserung und Wertsteigerung der Kohle- Pyrolyseprodukte angewendet werden. Gerade heute, bei der sich standig verscharfenden Absatzfragen fur Kohle und ihre Folgeprodukte, wird die Forderung nach neuen Einsatzmoeglichkeiten unter dem Konkurrenzdruck des Erdoels ein immer ernsteres Problem unserer Wirt- schaft. Es ist bekannt, dass der Vorrat an minderwertigen, nicht backen den Kohle- sorten betrachtlich ist; er macht zur Zeit etwa 35% der Gesamtkohlenfoerderung aus. Wahrend diese Kohle zur Hochtemperaturverkokung ungeeignet und ausserdem durch ungunstige feuerungstechnische Eigenschaften gekennzeichnet ist, kann sie mit gutem Erfolg der Schwelung unterworfen werden, wobei eine Reihe von I begehrten Werts toffen anfallen, 2. Nach den bisher vorliegenden Betriebs- erfahrungen fuhrt die Schwelung pechgebundener Steinkohlenpresslinge einer- seits zu einem absatzfahigen, rauchlosen Brennstoff, andererseits wird durch diesen Veredlungsprozess eine maximale Ausbeute an flussigen Werts toffen mit optimalen Eigenschaften erreicht, was fur eine wirtschaftliche Teerverarbeitung eine not- 3 wendige Voraussetzung ist - Moderne Verfahren der Schwelung der Rohkohle in der Wirb el schicht liefern ausgezeichnete Teerausbeuten und einen Koksgrus, der z. B. zur Elektrizitats- erzeugung wie auch fur einige metallurgische Zwecke verwendet werden kann.