Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Untersuchungen Zur Kostenoptimalen Dimensionierung Von Werkstuckpuffern in Maschinenfliessreihen
Paperback

Untersuchungen Zur Kostenoptimalen Dimensionierung Von Werkstuckpuffern in Maschinenfliessreihen

$138.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die Wirtschaftlichkeit einer hochmechanisierten und automatisierten Fertigung hangt oft entscheidend davon ab, in welchem MaGe es gelingt, Storungen und Ausfalle an Maschinen und Anlagen zu beseitigen oder deren Folgen zu vermindern. Die Beriick- sichtigung solcher Storungen und deren Folgen wird um so bedeutsamer, je straffer der Fertigungsablauf gestaltet wird und je kiirzer die Folge der Arbeitsgange ist. Daher spielt vor allem bei der Fertigungsweise nach dem FlieGprinzip, das bei der GroGserien- und Massenproduktion infolge der gleichmaBigen Arbeitsgangfolge erfolgreich ange- wendet werden konnte, die Storanfalligkeit der Maschinen und Anlagen eine groGe Rolle. 1m 1dealfall fiihrt die Anordnung der Arbeitsplatze nach dem FlieCprinzip zur FlieGarbeit, die nach einer im Jahre 1926 von Mli. CKBAcH und KIENZLE [15]* gegebe- nen Definition eine ortlich fortschreitende, zeitlich bestimmte, liickenlose Folge von Arbeitsgangen ist. Die Anwendung des FlieCprinzips in der GroCserien-und Massenproduktion fiihrt bei maschineller Fertigung zur Anordnung der Maschinen in einer MaschinenflieCreihe, welche hier als eine Folge von Maschinen verstanden werden solI, die von den ein- zelnen Werkstiicken in gleicher Reihenfolge zur Bearbeitung durchlaufen werden muG und welche durch automatischen Transport der Einheiten zwischen den Arbeitsgangen gekennzeichnet ist. Die liickenlose Folge von Arbeitsgangen ist verwirklicht bei MaschinenflieGreihen mit starrer Koppelung der Maschinen, die durch eine einheit- liche Steuerung gekennzeichnet sind, wodurch ein reibungsloses Arbeiten der Anlage gewahrleistet ist.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Country
Germany
Date
1 January 1968
Pages
58
ISBN
9783663065869

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die Wirtschaftlichkeit einer hochmechanisierten und automatisierten Fertigung hangt oft entscheidend davon ab, in welchem MaGe es gelingt, Storungen und Ausfalle an Maschinen und Anlagen zu beseitigen oder deren Folgen zu vermindern. Die Beriick- sichtigung solcher Storungen und deren Folgen wird um so bedeutsamer, je straffer der Fertigungsablauf gestaltet wird und je kiirzer die Folge der Arbeitsgange ist. Daher spielt vor allem bei der Fertigungsweise nach dem FlieGprinzip, das bei der GroGserien- und Massenproduktion infolge der gleichmaBigen Arbeitsgangfolge erfolgreich ange- wendet werden konnte, die Storanfalligkeit der Maschinen und Anlagen eine groGe Rolle. 1m 1dealfall fiihrt die Anordnung der Arbeitsplatze nach dem FlieCprinzip zur FlieGarbeit, die nach einer im Jahre 1926 von Mli. CKBAcH und KIENZLE [15]* gegebe- nen Definition eine ortlich fortschreitende, zeitlich bestimmte, liickenlose Folge von Arbeitsgangen ist. Die Anwendung des FlieCprinzips in der GroCserien-und Massenproduktion fiihrt bei maschineller Fertigung zur Anordnung der Maschinen in einer MaschinenflieCreihe, welche hier als eine Folge von Maschinen verstanden werden solI, die von den ein- zelnen Werkstiicken in gleicher Reihenfolge zur Bearbeitung durchlaufen werden muG und welche durch automatischen Transport der Einheiten zwischen den Arbeitsgangen gekennzeichnet ist. Die liickenlose Folge von Arbeitsgangen ist verwirklicht bei MaschinenflieGreihen mit starrer Koppelung der Maschinen, die durch eine einheit- liche Steuerung gekennzeichnet sind, wodurch ein reibungsloses Arbeiten der Anlage gewahrleistet ist.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Country
Germany
Date
1 January 1968
Pages
58
ISBN
9783663065869