Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Die Zuordnung von Werkstuck und Werkzeugmaschine bestimmt weitgehend die Hoehe der Fertigungskosten, weil sowohl die erforderliche Bearbeitungszeit als auch der in der Kalkulation zu berucksichtigende Kostensatz fur das Produktions- mittel fast ausschliesslich von der Wahl der verwendeten Maschine abhangig sind. Da die Werkstucke durch das Fertigungsprogramm eines Betriebes festliegen, kann die Zuordnung im wesentlichen nur durch die Anpassung der Werkzeug- maschinen an die Fertigungsaufgabe erfolgen. Diese Anpassung wird am weitesten in der Massenfertigung durchgefuhrt, bei der nicht nur die Einzelmaschine auf bestimmte Fertigungsaufgaben angepasst ist, sondern bei der auch die Aufstellung mehrerer Maschinen gemass der Kombination mehrerer Fertigungsaufgaben an einem Werkstuck erfolgt. Hierdurch lassen sich einmal Kosten bei der Einzeloperation einsparen, zum anderen gewinnt man die Vorteile der Fertigung nach dem Fliessprinzip, wie geringere Transportkosten und bessere UEbersicht bei der Fertigungssteuerung. Bisher fand man in den Betrieben der Einzelfertigung weitgehend Universalmaschinen, von denen erwartet wird, dass sie moeglichst vielseitig einzusetzen sind. Wie weit das Spektrum der Anforderungen seitens der Werkstucke an den gesamten Maschinenpark sich ausdehnt, haben die Untersuchungen ergeben, die unter der Bezeichnung Werk- stucksystematik durchgefuhrt worden sind und die die Werkstucke in der Einzel- und Kleinserienfertigung erfassten. Die Werkstucke bzw. die durch die Bearbeitung bestimmte Fertigungsaufgabe werden durch eine Reihe von Einzelmerkmalen beschrieben. Unter Fertigungs- aufgaben werden die Anforderungen seitens der Werkstucke an die Werkzeug- maschine verstanden. Ein Werkstuck, das auf mehreren Maschinen bearbeitet wird, stellt demnach mehrere Fertigungsaufgaben.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Die Zuordnung von Werkstuck und Werkzeugmaschine bestimmt weitgehend die Hoehe der Fertigungskosten, weil sowohl die erforderliche Bearbeitungszeit als auch der in der Kalkulation zu berucksichtigende Kostensatz fur das Produktions- mittel fast ausschliesslich von der Wahl der verwendeten Maschine abhangig sind. Da die Werkstucke durch das Fertigungsprogramm eines Betriebes festliegen, kann die Zuordnung im wesentlichen nur durch die Anpassung der Werkzeug- maschinen an die Fertigungsaufgabe erfolgen. Diese Anpassung wird am weitesten in der Massenfertigung durchgefuhrt, bei der nicht nur die Einzelmaschine auf bestimmte Fertigungsaufgaben angepasst ist, sondern bei der auch die Aufstellung mehrerer Maschinen gemass der Kombination mehrerer Fertigungsaufgaben an einem Werkstuck erfolgt. Hierdurch lassen sich einmal Kosten bei der Einzeloperation einsparen, zum anderen gewinnt man die Vorteile der Fertigung nach dem Fliessprinzip, wie geringere Transportkosten und bessere UEbersicht bei der Fertigungssteuerung. Bisher fand man in den Betrieben der Einzelfertigung weitgehend Universalmaschinen, von denen erwartet wird, dass sie moeglichst vielseitig einzusetzen sind. Wie weit das Spektrum der Anforderungen seitens der Werkstucke an den gesamten Maschinenpark sich ausdehnt, haben die Untersuchungen ergeben, die unter der Bezeichnung Werk- stucksystematik durchgefuhrt worden sind und die die Werkstucke in der Einzel- und Kleinserienfertigung erfassten. Die Werkstucke bzw. die durch die Bearbeitung bestimmte Fertigungsaufgabe werden durch eine Reihe von Einzelmerkmalen beschrieben. Unter Fertigungs- aufgaben werden die Anforderungen seitens der Werkstucke an die Werkzeug- maschine verstanden. Ein Werkstuck, das auf mehreren Maschinen bearbeitet wird, stellt demnach mehrere Fertigungsaufgaben.