Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Untersuchungen an Zahnradgetrieben Und Verzahnmaschinen: Lebensdaueruntersuchungen an Zahnradgetrieben
Paperback

Untersuchungen an Zahnradgetrieben Und Verzahnmaschinen: Lebensdaueruntersuchungen an Zahnradgetrieben

$210.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Geringe Gerauschabstrahlung, gleichfoermige Bewegungsubertragung und ausreichende Sicherheit gegen Zahnradschaden gehoeren zu den wichtigsten Anforderungen, die an moderne Zahnradgetriebe gestellt werden. Diese Anforderungen werden im wesent- lichen durch richtige Werkstoff auswahl und durch eine hohe Verzahnungsqualitat er- fullt. Daruber hinaus wird bei Hochleistungsgetrieben in zunehmendem Masse ein niedriges Leistungsgewicht und damit eine moeglichst kleine Bauweise angestrebt. Da die Drehzahlbereiche i. a. als gegeben anzusehen sind, bleibt zur Leistungssteigerung ledig- lich der Weg uber hoehere Drehmomente. Die groessten Momente koennen bei dem heu- tigen Stand der Werkstoff-und Fertigungstechnik durch Getriebe mit geharteten Zahn- radern ubertragen werden. Zur Vermeidung von Getriebeausfallen ist eine sorgfaltige Erfassung aller Einflussgroessen auf die Getriebebelastung und -lebensdauer sowie eine moeglichst genaue Kenntnis der Tragfahigkeitskennwerte und der Ursachen fur Zahn- radschaden erforderlich. Die Lebensdauer ungeharteter Zahnrader wird zumeist durch die Grubchenbildung be- grenzt, und die Zahnflankentragfahigkeit stellt die Belastungsgrenze dar. In den bis- herigen Untersuchungen wurden die Auswirkungen einer Reihe von Einflussgroessen auf die Flankentragfahigkeit ermittelt. Diese Ergebnisse lassen sich jedoch nicht ohne weiteres auf gehartete Zahnrader ubertragen, da gehartete Rader in den meisten Fallen nicht durch Flankenverschleiss, sondern durch Zahnbruch erliegen. Als Berechnungs- grundlage fur die Auslegung von geharteten Zahnradgetrieben ist somit die Zahnfuss- festigkeit heranzuziehen. Sie wird in erster Linie von der Verzahnungsgeometrie, dem Zahnradwerkstoff, dem Harteverfahren, der Ausbildung der Hartezone und der Ober- flachenharte in der Zahnfussausrundung, von Verzahnungsfehlern und auch von der Ausbildung der Zahnfussausrundung und des Zahngrundes bestimmt.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
Country
United Kingdom
Date
1 January 1968
Pages
92
ISBN
9783663065029

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Geringe Gerauschabstrahlung, gleichfoermige Bewegungsubertragung und ausreichende Sicherheit gegen Zahnradschaden gehoeren zu den wichtigsten Anforderungen, die an moderne Zahnradgetriebe gestellt werden. Diese Anforderungen werden im wesent- lichen durch richtige Werkstoff auswahl und durch eine hohe Verzahnungsqualitat er- fullt. Daruber hinaus wird bei Hochleistungsgetrieben in zunehmendem Masse ein niedriges Leistungsgewicht und damit eine moeglichst kleine Bauweise angestrebt. Da die Drehzahlbereiche i. a. als gegeben anzusehen sind, bleibt zur Leistungssteigerung ledig- lich der Weg uber hoehere Drehmomente. Die groessten Momente koennen bei dem heu- tigen Stand der Werkstoff-und Fertigungstechnik durch Getriebe mit geharteten Zahn- radern ubertragen werden. Zur Vermeidung von Getriebeausfallen ist eine sorgfaltige Erfassung aller Einflussgroessen auf die Getriebebelastung und -lebensdauer sowie eine moeglichst genaue Kenntnis der Tragfahigkeitskennwerte und der Ursachen fur Zahn- radschaden erforderlich. Die Lebensdauer ungeharteter Zahnrader wird zumeist durch die Grubchenbildung be- grenzt, und die Zahnflankentragfahigkeit stellt die Belastungsgrenze dar. In den bis- herigen Untersuchungen wurden die Auswirkungen einer Reihe von Einflussgroessen auf die Flankentragfahigkeit ermittelt. Diese Ergebnisse lassen sich jedoch nicht ohne weiteres auf gehartete Zahnrader ubertragen, da gehartete Rader in den meisten Fallen nicht durch Flankenverschleiss, sondern durch Zahnbruch erliegen. Als Berechnungs- grundlage fur die Auslegung von geharteten Zahnradgetrieben ist somit die Zahnfuss- festigkeit heranzuziehen. Sie wird in erster Linie von der Verzahnungsgeometrie, dem Zahnradwerkstoff, dem Harteverfahren, der Ausbildung der Hartezone und der Ober- flachenharte in der Zahnfussausrundung, von Verzahnungsfehlern und auch von der Ausbildung der Zahnfussausrundung und des Zahngrundes bestimmt.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
Country
United Kingdom
Date
1 January 1968
Pages
92
ISBN
9783663065029