Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Die Ausnutzung der Binnenwasserstrassen zur Bewaltigung des stetig wachsenden Transportvolumens setzt einer etwa maglichen Verbesserung der Schiffsformen durch wunschenswerten grossen Valligkeitsgrad bestimmte Grenzen. Zwei ge- trennte Untersuchungs richtungen liessen eine Verbindung miteinander als aus- sichtsreich erscheinen. Zur Herabsetzung des vom fahrenden Schiff aufgewor- fenen Wellensystems mit gunstigen Auswirkungen nicht nur auf den Schiffs- widerstand, sondern auch auf den Oberh- und Begegnungsverkehr wie auf die Erhaltung der Wasserstrassenanlagen war in einer fruheren Untersuchung ein ellipsoidfarmiger Bug mit einem wellendampfenden Anbau [2] gefunden worden. Andererseits war zur Beeinflussung des Schiffsentwurfs hinsichtlich bestimmter Forderungen von Manavriereigenschaften auch ein elliptischer Hauptspantquer- schnitt eines langen parallelen Mittelschiffs [3, 4] untersucht worden. In der vor- liegenden Arbeit soll nun die Auswirkung einer Erweiterung der zunachst nur auf die Bugspitze beschrankten Ellipsoidform in zwei weiteren Stufen auf den halben und den ganzen Vorschiffsbereich naher betrachtet werden (wobei die letztgenannte Variante zwangslaufig einen elliptischen Hauptspant ergibt). 7 2. UEbersicht uber die Versuche Kanal 9,8 m breiter Flachwassertank der VBD, stehendes Wasser, schwimmender, an den Tankseiten gefuhrter Strand Modelle M 380 Vorschiff wie M 216 aus [2] auch [5], ellipsoidfoermiger Cl = 16 Bug (bis Spt. 8,5) M 391 Hinterschiff [5], aus AMANDA entwickelte Heckabwand- lung M422 Ellipsoidfoermiger Bug (etwa bis Spt. 8), vergroesserter Kimmradius, Heckform in Anlehnung an M 391 M427 Ellipsoidfoermiges Vorschiff (bis Spt.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Die Ausnutzung der Binnenwasserstrassen zur Bewaltigung des stetig wachsenden Transportvolumens setzt einer etwa maglichen Verbesserung der Schiffsformen durch wunschenswerten grossen Valligkeitsgrad bestimmte Grenzen. Zwei ge- trennte Untersuchungs richtungen liessen eine Verbindung miteinander als aus- sichtsreich erscheinen. Zur Herabsetzung des vom fahrenden Schiff aufgewor- fenen Wellensystems mit gunstigen Auswirkungen nicht nur auf den Schiffs- widerstand, sondern auch auf den Oberh- und Begegnungsverkehr wie auf die Erhaltung der Wasserstrassenanlagen war in einer fruheren Untersuchung ein ellipsoidfarmiger Bug mit einem wellendampfenden Anbau [2] gefunden worden. Andererseits war zur Beeinflussung des Schiffsentwurfs hinsichtlich bestimmter Forderungen von Manavriereigenschaften auch ein elliptischer Hauptspantquer- schnitt eines langen parallelen Mittelschiffs [3, 4] untersucht worden. In der vor- liegenden Arbeit soll nun die Auswirkung einer Erweiterung der zunachst nur auf die Bugspitze beschrankten Ellipsoidform in zwei weiteren Stufen auf den halben und den ganzen Vorschiffsbereich naher betrachtet werden (wobei die letztgenannte Variante zwangslaufig einen elliptischen Hauptspant ergibt). 7 2. UEbersicht uber die Versuche Kanal 9,8 m breiter Flachwassertank der VBD, stehendes Wasser, schwimmender, an den Tankseiten gefuhrter Strand Modelle M 380 Vorschiff wie M 216 aus [2] auch [5], ellipsoidfoermiger Cl = 16 Bug (bis Spt. 8,5) M 391 Hinterschiff [5], aus AMANDA entwickelte Heckabwand- lung M422 Ellipsoidfoermiger Bug (etwa bis Spt. 8), vergroesserter Kimmradius, Heckform in Anlehnung an M 391 M427 Ellipsoidfoermiges Vorschiff (bis Spt.