Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Untersuchung Der Zusammenhange Zwischen Dem Aufbau Von Schleifscheiben Und Dem Arbeitsergebnis
Paperback

Untersuchung Der Zusammenhange Zwischen Dem Aufbau Von Schleifscheiben Und Dem Arbeitsergebnis

$138.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Der Zerspanungsforschung stellt sich die Aufgabe, die bei der Zerspanung ablaufenden Prozesse zu untersuchen und deren Gesetzmassigkeiten zu erfassen. Wahrend dies bei den Bearbeitungsverfahren mit definierter Werkzeuggeometrie weitgehend gelingt, ist ein derartiges Vorgehen fur geometrisch undefinierte Schneiden bisher nur mit Einschran- kungen moeglich gewesen. Neben den mit geometrisch definierten Schneiden arbeitenden Zerspanungsverfahren haben die Verfahren, bei denen mit Schneiden undefinierter Geometrie zerspant wird - dies gilt insbesondere fur die Schleifverfahren - standig an Bedeutung gewonnen. Letztere, vorwiegend in der Feinbearbeitung eingesetzt, bieten in der modernen Massen- fertigung eine wirtschaftliche Moeglichkeit, die heute gestellten Anforderungen an die Form- und Massgenauigkeit zu erfullen. Fur den wirtschaftlichen Einsatz dieser Werkzeuge ist es von massgebender Bedeutung, die Auswirkung der Werkzeugeigenschaften, d. h. den Einfluss der Schleifscheibe um- fassenden Groessen auf das Verhalten wahrend der Zerspanung und auf das Ergebnis zu kennen. Die heute ubliche Kennzeichnung lasst nur in beschranktem Masse eine Zu- ordnung des Aufbaues zum Arbeitsergebnis zu, da wichtige Kennwerte, wie die Harte und die Struktur, vom Hersteller ohne standardisierte Prufgerate beurteilt werden. Es muss jedoch berucksichtigt werden, dass die grosse Zahl der Einflussfaktoren sowie der Variationsmoeglichkeiten eine eingehende Kennzeichnung des Werkzeuges erschwert. Die bisher ubliche Kennzeichnung ist auch der Grund dafur, dass im allgemeinen eine Ableitung genereller Abhangigkeiten aus verschiedenen Untersuchungen bzw. Ver- oeffentlichungen kaum moeglich ist. Auf der anderen Seite ist es, infolge der Vielzahl von Einflussgroessen, ebenfalls kaum moeglich, im Rahmen einer einzigen Forschungsarbeit den Einfluss samtlicher Groessen zu ermitteln.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
Country
United Kingdom
Date
1 January 1968
Pages
62
ISBN
9783663064657

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Der Zerspanungsforschung stellt sich die Aufgabe, die bei der Zerspanung ablaufenden Prozesse zu untersuchen und deren Gesetzmassigkeiten zu erfassen. Wahrend dies bei den Bearbeitungsverfahren mit definierter Werkzeuggeometrie weitgehend gelingt, ist ein derartiges Vorgehen fur geometrisch undefinierte Schneiden bisher nur mit Einschran- kungen moeglich gewesen. Neben den mit geometrisch definierten Schneiden arbeitenden Zerspanungsverfahren haben die Verfahren, bei denen mit Schneiden undefinierter Geometrie zerspant wird - dies gilt insbesondere fur die Schleifverfahren - standig an Bedeutung gewonnen. Letztere, vorwiegend in der Feinbearbeitung eingesetzt, bieten in der modernen Massen- fertigung eine wirtschaftliche Moeglichkeit, die heute gestellten Anforderungen an die Form- und Massgenauigkeit zu erfullen. Fur den wirtschaftlichen Einsatz dieser Werkzeuge ist es von massgebender Bedeutung, die Auswirkung der Werkzeugeigenschaften, d. h. den Einfluss der Schleifscheibe um- fassenden Groessen auf das Verhalten wahrend der Zerspanung und auf das Ergebnis zu kennen. Die heute ubliche Kennzeichnung lasst nur in beschranktem Masse eine Zu- ordnung des Aufbaues zum Arbeitsergebnis zu, da wichtige Kennwerte, wie die Harte und die Struktur, vom Hersteller ohne standardisierte Prufgerate beurteilt werden. Es muss jedoch berucksichtigt werden, dass die grosse Zahl der Einflussfaktoren sowie der Variationsmoeglichkeiten eine eingehende Kennzeichnung des Werkzeuges erschwert. Die bisher ubliche Kennzeichnung ist auch der Grund dafur, dass im allgemeinen eine Ableitung genereller Abhangigkeiten aus verschiedenen Untersuchungen bzw. Ver- oeffentlichungen kaum moeglich ist. Auf der anderen Seite ist es, infolge der Vielzahl von Einflussgroessen, ebenfalls kaum moeglich, im Rahmen einer einzigen Forschungsarbeit den Einfluss samtlicher Groessen zu ermitteln.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
Country
United Kingdom
Date
1 January 1968
Pages
62
ISBN
9783663064657