Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Die Konstruktion von Einfachdusen, die zur Steuerung von Schiffen dienen sollen, sind bisher 1. mit festliegender und 2. mit (urn senkrechte Achse) schwenkbarer Propellerwelle durchgefuhrt worden. Beide Varianten haben den mit ihnen ver- sehenen Schiffseinheiten gute Steuereigenschaften verliehen. Die Verbesserungen gegenuber der Wirkung herkoemmlicher Ruderanordnungen waren besonders bei kleinen Fortschrittsgraden der Propulsionsanlage spurbar. Bei der erstgenannten Variante wirkt sich allerdings der fur das Schwenken der Duse urn die festbleibende Propellerebene erforderliche Spalt zwischen PropellerauBenrand und Duseninnen- kante stark nachteilig auf die Propulsionsgutegrade bei Geradeausfahrt aus. Bei der zweitgenannten Variante bringt die Entwicklung der erforderlichen U m- lenkungs- und Steuergetriebe neben den anfallenden hoeheren Kosten zunachst auch eine Beschrankung auf Antriebsleistungen unter 500 PS mit sich. Samtliche aufgefuhrten Nachteile schienen bei Verwendung einer Doppelduse mit schwenk- barer Sekundarduse, jedoch festliegender Propellerwelle und Primarduse, ver- meidbar, fur die in den voraufgegangenen Untersuchungen [1-4] ein zu beachten- der Gewinn im Propulsionsgutegrad gegenuber dem der Einfachduse nachge- wiesen wurde. Die Messungen bestatigen in vollem MaGe die in die Steuerfahigkeit der Doppelduse gesetzten Erwartungen und lassen die Wettbewerbsfahigkeit der Doppelduse gegenuber einer steuerfahigen Einfachduse erkennen. 2. UEbersicht uber die Versuche Kanal Grofier Tank der VBD, stehendes Wasser L = 148 m, B = 9,8 m, Hw = 920 mm Versuchsgerat Grofies Freifahrtgerat der VBD wie in FB 1116 [2] und 1324 [3] beschrieben. ZusatzIich Verdreheinrichtung fur die durch die Strebenverkleidung der Sekundarduse gefuhrte senkrechte Halte- rungswelle der Sekundarduse.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Die Konstruktion von Einfachdusen, die zur Steuerung von Schiffen dienen sollen, sind bisher 1. mit festliegender und 2. mit (urn senkrechte Achse) schwenkbarer Propellerwelle durchgefuhrt worden. Beide Varianten haben den mit ihnen ver- sehenen Schiffseinheiten gute Steuereigenschaften verliehen. Die Verbesserungen gegenuber der Wirkung herkoemmlicher Ruderanordnungen waren besonders bei kleinen Fortschrittsgraden der Propulsionsanlage spurbar. Bei der erstgenannten Variante wirkt sich allerdings der fur das Schwenken der Duse urn die festbleibende Propellerebene erforderliche Spalt zwischen PropellerauBenrand und Duseninnen- kante stark nachteilig auf die Propulsionsgutegrade bei Geradeausfahrt aus. Bei der zweitgenannten Variante bringt die Entwicklung der erforderlichen U m- lenkungs- und Steuergetriebe neben den anfallenden hoeheren Kosten zunachst auch eine Beschrankung auf Antriebsleistungen unter 500 PS mit sich. Samtliche aufgefuhrten Nachteile schienen bei Verwendung einer Doppelduse mit schwenk- barer Sekundarduse, jedoch festliegender Propellerwelle und Primarduse, ver- meidbar, fur die in den voraufgegangenen Untersuchungen [1-4] ein zu beachten- der Gewinn im Propulsionsgutegrad gegenuber dem der Einfachduse nachge- wiesen wurde. Die Messungen bestatigen in vollem MaGe die in die Steuerfahigkeit der Doppelduse gesetzten Erwartungen und lassen die Wettbewerbsfahigkeit der Doppelduse gegenuber einer steuerfahigen Einfachduse erkennen. 2. UEbersicht uber die Versuche Kanal Grofier Tank der VBD, stehendes Wasser L = 148 m, B = 9,8 m, Hw = 920 mm Versuchsgerat Grofies Freifahrtgerat der VBD wie in FB 1116 [2] und 1324 [3] beschrieben. ZusatzIich Verdreheinrichtung fur die durch die Strebenverkleidung der Sekundarduse gefuhrte senkrechte Halte- rungswelle der Sekundarduse.