Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

UEber Aufbau, Eigenschaften Und Prufmethoden Feuerfester Moertel
Paperback

UEber Aufbau, Eigenschaften Und Prufmethoden Feuerfester Moertel

$138.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Feuerfeste Moertel, Streichmassen, Kitte, Moertel und Stampfmassen haben als gemeinsames Merkmal, dass sie im ungeformten und zerkleinerten Zustand ver- wendet werden. Sie finden immer weitere Verbreitung zum Auskleiden von Be- haltern aller Art, wie z. B. Konverter, Pfannen usw., und im Industrieofenbau. So machten die ungeformten Erzeugnisse bereits 1957 in Europa bei Silikaerzeug- nissen etwa 20%, bei Schamotteerzeugnissen etwa 12,5% und bei basischen Er- zeugnissen etwa 10% der gesamten Produktion aus [1]. Der Moertel hat den Zweck, die einzelnen Steine innerhalb des Mauerwerks dicht und mechanisch fest zu verbinden. Er muss daher eine gute Klebkraft haben, um die Steine schon nach dem Vermauern im ungebrannten Zustand fest mitein- ander verbinden zu koennen. Bei der spateren Betriebstemperatur setzt dann zu- satzlich die keramische Verfestigung ein. Diese soll aber so verlaufen, dass der Moertel durch das Einbrennen sich selbst verfestigt und durch seine gute Haft- festigkeit den Mauerverband bei hohen Temperaturen zusammenhalt.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
Country
United Kingdom
Date
1 January 1964
Pages
143
ISBN
9783663064237

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Feuerfeste Moertel, Streichmassen, Kitte, Moertel und Stampfmassen haben als gemeinsames Merkmal, dass sie im ungeformten und zerkleinerten Zustand ver- wendet werden. Sie finden immer weitere Verbreitung zum Auskleiden von Be- haltern aller Art, wie z. B. Konverter, Pfannen usw., und im Industrieofenbau. So machten die ungeformten Erzeugnisse bereits 1957 in Europa bei Silikaerzeug- nissen etwa 20%, bei Schamotteerzeugnissen etwa 12,5% und bei basischen Er- zeugnissen etwa 10% der gesamten Produktion aus [1]. Der Moertel hat den Zweck, die einzelnen Steine innerhalb des Mauerwerks dicht und mechanisch fest zu verbinden. Er muss daher eine gute Klebkraft haben, um die Steine schon nach dem Vermauern im ungebrannten Zustand fest mitein- ander verbinden zu koennen. Bei der spateren Betriebstemperatur setzt dann zu- satzlich die keramische Verfestigung ein. Diese soll aber so verlaufen, dass der Moertel durch das Einbrennen sich selbst verfestigt und durch seine gute Haft- festigkeit den Mauerverband bei hohen Temperaturen zusammenhalt.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
Country
United Kingdom
Date
1 January 1964
Pages
143
ISBN
9783663064237