Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Entwicklung Seismischer Drehfehlermessgerate Mit Niedrigen Eigenfrequenzen Fur Die Verzahntechnik
Paperback

Entwicklung Seismischer Drehfehlermessgerate Mit Niedrigen Eigenfrequenzen Fur Die Verzahntechnik

$138.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die augenblickliche Entwicklung im Bau von Zahnradgetrieben ist im wesent- lichen durch vier Forderungen gekennzeichnet: Laufruhe, hohe Leistung bei geringem Bauvolumen, lange Lebensdauer, genaue Winkelubertragung. Die Rangfolge richtet sich dabei nach dem jeweiligen Anwendungsbereich eines Getriebes. So werden zum Beispiel bei Getrieben fur astronomische Gerate hohe Anspruche an die Winkeltreue, bei Schitfsgetrieben dagegen hohe Anfor- derungen an die Laufruhe und Lebensdauer gestellt. Gerausch, VerschleiB und Winkelubertragungsfehler eines Getriebes sind auBer von den Abmessungen, Materialien und Ausfuhrungsformen erheblich von der geometrischen Genauigkeit sowie der Fertigungs- und Montagegenauigkeit samtlicher Getriebeelemente abhangig. Die Abb. 1 und 2 geben ein Beispiel dafur, in welchem MaBe sich durch Stei- gerung der Verzahnungsgenauigkeit die Tragfahigkeit ungeharteter Stirnrader erhoehen und der von den Radern erzeugte Schalldruckpegel verringern laBt. R, ‘ 1 fLm fu = 2 fLm fr = 2,5 fLm l, o ig f! il fm O,8 R, ’ 4 fLm .; O,61-+ -++F!Ioooo:: I–+=: l:: +, L: , —‘-: -: -: -“-;-!–t-t fu = 5 fLm f = 6 fLm r ] O,41-+-+-+++-I-’-+T t- -a O,31-+.: ‘aIood-++-1f-+-+++-+-+-t-t-I 110 fLm;; O,21-+-+-+++— 1 =-’t T-r— -r–;-++i R, ’ 7 fLm 0,1 L, –L—L. LLl: –L—LLl: L::: -. . L… . .:: -L- fu = 12 fLm 7 10’ 10. 10 fr = 13 fLm Anzahl der Lastwechsel Zahnraddaten: mn = 2 mm; z, = 48; Zo = 77; Ilo = 10’; b = 70mm Getriebeoel 6,5’ E/SO’ C; 7 I/min Abb. 1 EinfluB der Verzahnungsfehler auf die Tragfahigkeit ungeharteter Stirnrader (n.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
Country
United Kingdom
Date
1 January 1964
Pages
114
ISBN
9783663062851

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die augenblickliche Entwicklung im Bau von Zahnradgetrieben ist im wesent- lichen durch vier Forderungen gekennzeichnet: Laufruhe, hohe Leistung bei geringem Bauvolumen, lange Lebensdauer, genaue Winkelubertragung. Die Rangfolge richtet sich dabei nach dem jeweiligen Anwendungsbereich eines Getriebes. So werden zum Beispiel bei Getrieben fur astronomische Gerate hohe Anspruche an die Winkeltreue, bei Schitfsgetrieben dagegen hohe Anfor- derungen an die Laufruhe und Lebensdauer gestellt. Gerausch, VerschleiB und Winkelubertragungsfehler eines Getriebes sind auBer von den Abmessungen, Materialien und Ausfuhrungsformen erheblich von der geometrischen Genauigkeit sowie der Fertigungs- und Montagegenauigkeit samtlicher Getriebeelemente abhangig. Die Abb. 1 und 2 geben ein Beispiel dafur, in welchem MaBe sich durch Stei- gerung der Verzahnungsgenauigkeit die Tragfahigkeit ungeharteter Stirnrader erhoehen und der von den Radern erzeugte Schalldruckpegel verringern laBt. R, ‘ 1 fLm fu = 2 fLm fr = 2,5 fLm l, o ig f! il fm O,8 R, ’ 4 fLm .; O,61-+ -++F!Ioooo:: I–+=: l:: +, L: , —‘-: -: -: -“-;-!–t-t fu = 5 fLm f = 6 fLm r ] O,41-+-+-+++-I-’-+T t- -a O,31-+.: ‘aIood-++-1f-+-+++-+-+-t-t-I 110 fLm;; O,21-+-+-+++— 1 =-’t T-r— -r–;-++i R, ’ 7 fLm 0,1 L, –L—L. LLl: –L—LLl: L::: -. . L… . .:: -L- fu = 12 fLm 7 10’ 10. 10 fr = 13 fLm Anzahl der Lastwechsel Zahnraddaten: mn = 2 mm; z, = 48; Zo = 77; Ilo = 10’; b = 70mm Getriebeoel 6,5’ E/SO’ C; 7 I/min Abb. 1 EinfluB der Verzahnungsfehler auf die Tragfahigkeit ungeharteter Stirnrader (n.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
Country
United Kingdom
Date
1 January 1964
Pages
114
ISBN
9783663062851