Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Doppelkopfschweissen Und Doppeldrahtschweissen Nach Dem Metall-Lichtbogen-Verfahren Unter Verwendung Von Kohlendioxyd ALS Schutzgas
Paperback

Doppelkopfschweissen Und Doppeldrahtschweissen Nach Dem Metall-Lichtbogen-Verfahren Unter Verwendung Von Kohlendioxyd ALS Schutzgas

$210.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Durchgefuhrte SchweiBversuche im Rahmen dies es Forschungsvorhabens wertete Herr Dr.-Ing. SALIL KUMAR PAL fur seine Dissertation, TH Aachen 1962, aus. Das Thema der Promotionsarbeit lautet: Automatisches SchmelzschweiBen von StumpfstoeBen dickwandiger Kessel- bleche nach dem Kohlendioxyd-Schutzgas-SchweiBverfahren mit ab- schmelzender Elektrode in Wannenlage Referent: Professor Dr.-Ing. A. H. HENNING Korreferent: Professor Dr.-Ing. habil. K. KREKELER 5 lnhalt 1. Einleitung …………………………………………….. 9 2. Gang der Untersuchungen ………………………………… 10 3. Versuchseinrichtung ………… … … … … … … … . 11 … … … . . 3.1 SchweiBanlage… … … … … … … … … … . 11 … … … … . . 3.1.1 SchweiBkoepfe ……………………………………… 12 3.1.2 Steuerungen……………………………………….. 13 3.1.3 Stromquellen … … … … … … … … … … . 14 … … … … … 3.2 Werkstoffe ………………………………………… 15 3.2.1 Grundwerkstoff ……… …………………………….. 15 3.2.2 Zusatzwerkstoff … … … … … … … … … … 15 … … … … . . 3.3 Schutzgas… … … … … … … … … … . .… . 16 … … … … . 3.4 Registrieren der SchweiBbedingungen …………………… 17 4. Versuchsdurchfuhrung … ……. ………. … . ………………. 18 4.1 Ermittlung der SchweiBbedingungen ……………………. 18 4.2 Messen der Temperaturen … … … … … … … . .… 25 … … … 4.3 Kritische Beurteilung der MeBergebnisse …………………. 26 5. SchweiBnahtprufungen …………………………………… 29 5.1 Metallographische Untersuchungen … … … … … …… 29 … … 5.1.1 Makrogefugeuntersuchungen 29 5.1.2 Mikrogefugeuntersuchungen ………………………….. 30 5.2 Festigkeitsuntersuchungen… … … … … … … . .… 32 … … . . 5.2.1 Harteuntersuchungen … … … … … … … … .… . 32 … … … . 5.2.2 Zugfestigkeitsuntersuchungen …………………………. 33 5.2.3 Kerbschlagbiegeversuche … … … … … … … . .… . 34 … … …

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Country
Germany
Date
1 January 1966
Pages
64
ISBN
9783663062431

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Durchgefuhrte SchweiBversuche im Rahmen dies es Forschungsvorhabens wertete Herr Dr.-Ing. SALIL KUMAR PAL fur seine Dissertation, TH Aachen 1962, aus. Das Thema der Promotionsarbeit lautet: Automatisches SchmelzschweiBen von StumpfstoeBen dickwandiger Kessel- bleche nach dem Kohlendioxyd-Schutzgas-SchweiBverfahren mit ab- schmelzender Elektrode in Wannenlage Referent: Professor Dr.-Ing. A. H. HENNING Korreferent: Professor Dr.-Ing. habil. K. KREKELER 5 lnhalt 1. Einleitung …………………………………………….. 9 2. Gang der Untersuchungen ………………………………… 10 3. Versuchseinrichtung ………… … … … … … … … . 11 … … … . . 3.1 SchweiBanlage… … … … … … … … … … . 11 … … … … . . 3.1.1 SchweiBkoepfe ……………………………………… 12 3.1.2 Steuerungen……………………………………….. 13 3.1.3 Stromquellen … … … … … … … … … … . 14 … … … … … 3.2 Werkstoffe ………………………………………… 15 3.2.1 Grundwerkstoff ……… …………………………….. 15 3.2.2 Zusatzwerkstoff … … … … … … … … … … 15 … … … … . . 3.3 Schutzgas… … … … … … … … … … . .… . 16 … … … … . 3.4 Registrieren der SchweiBbedingungen …………………… 17 4. Versuchsdurchfuhrung … ……. ………. … . ………………. 18 4.1 Ermittlung der SchweiBbedingungen ……………………. 18 4.2 Messen der Temperaturen … … … … … … … . .… 25 … … … 4.3 Kritische Beurteilung der MeBergebnisse …………………. 26 5. SchweiBnahtprufungen …………………………………… 29 5.1 Metallographische Untersuchungen … … … … … …… 29 … … 5.1.1 Makrogefugeuntersuchungen 29 5.1.2 Mikrogefugeuntersuchungen ………………………….. 30 5.2 Festigkeitsuntersuchungen… … … … … … … . .… 32 … … . . 5.2.1 Harteuntersuchungen … … … … … … … … .… . 32 … … … . 5.2.2 Zugfestigkeitsuntersuchungen …………………………. 33 5.2.3 Kerbschlagbiegeversuche … … … … … … … . .… . 34 … … …

Read More
Format
Paperback
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Country
Germany
Date
1 January 1966
Pages
64
ISBN
9783663062431