Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Bei der Beurteilung moderner Zahnradgetriebe gewinnt die Frage nach dem Getriebegerausch in zunehmendem Masse an Bedeutung. Dies wird bereits an der Tatsache deutlich, dass in zahlreichen Fallen der Getriebehersteller z. B. eine maximale Lautstarke fur ein Getriebe zu garantieren hat. Der vom Ohr wahrgenommene Luftschall wird von der Verzahnung angeregt und vom Getriebegehause abgestrahlt. Fur das Getriebegerausch ist damit primar die Gerauscherregung durch das Zahnrad massgebend. Die Gerauschanregung wird sowohl durch die Verzahnungsgeometrie als auch durch die Verzahnungsgenauigkeit beeinflusst. Betrachtet man die Verzahnungs- geometrie als gegeben, so lasst sich das Gerauschproblem von Zahnradgetrieben als ein fertigungstechnisches Problem auffassen, da es nur noch durch die Ferti- gungsgenauigkeit der Verzahnung bzw. des Getriebes beeinflusst wird. Die Fertigungsgenauigkeit einer Verzahnung hangt ab von dem Verzahnungs- verfahren, von den Eigen-und Einspannfehlern des Werkzeuges und Werkrades und schliesslich von der Bewegungsgenauigkeit der Verzahnmaschine. Wahrend die Fehler von Werkzeug und Werkrad in ihrer Auswirkung auf das Getriebegerausch relativ einfach zu ubersehen sind, ist dies bei Fehlern in der Walzbewegung von Verzahnmaschinen nicht mehr ohne weiteres moeglich. Im Schrifttum sind zahlreiche Ergebnisse von Gerauschuntersuchungen an Stirn- radgetrieben zu finden. Hierbei wurden zunachst die grundsatzlichen Fragen der Gerauschbildung an Zahnradgetrieben behandelt und eingehend der Einfluss der Verzahnungsgeometrie auf das Laufgerausch untersucht. Quantitative Untersuchungen uber die Zusammenhange zwischen den durch Walzfehler der Verzahnmaschine verursachten Verzahnungsfehlern und dem Laufgerausch fehlen bisher. Der Grund liegt wahrscheinlich darin, dass erst in letzter Zeit geeignete Messverfahren bekannt wurden, mit denen sich diese Zusammenhange mit vertretbarem Aufwand untersuchen lassen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Bei der Beurteilung moderner Zahnradgetriebe gewinnt die Frage nach dem Getriebegerausch in zunehmendem Masse an Bedeutung. Dies wird bereits an der Tatsache deutlich, dass in zahlreichen Fallen der Getriebehersteller z. B. eine maximale Lautstarke fur ein Getriebe zu garantieren hat. Der vom Ohr wahrgenommene Luftschall wird von der Verzahnung angeregt und vom Getriebegehause abgestrahlt. Fur das Getriebegerausch ist damit primar die Gerauscherregung durch das Zahnrad massgebend. Die Gerauschanregung wird sowohl durch die Verzahnungsgeometrie als auch durch die Verzahnungsgenauigkeit beeinflusst. Betrachtet man die Verzahnungs- geometrie als gegeben, so lasst sich das Gerauschproblem von Zahnradgetrieben als ein fertigungstechnisches Problem auffassen, da es nur noch durch die Ferti- gungsgenauigkeit der Verzahnung bzw. des Getriebes beeinflusst wird. Die Fertigungsgenauigkeit einer Verzahnung hangt ab von dem Verzahnungs- verfahren, von den Eigen-und Einspannfehlern des Werkzeuges und Werkrades und schliesslich von der Bewegungsgenauigkeit der Verzahnmaschine. Wahrend die Fehler von Werkzeug und Werkrad in ihrer Auswirkung auf das Getriebegerausch relativ einfach zu ubersehen sind, ist dies bei Fehlern in der Walzbewegung von Verzahnmaschinen nicht mehr ohne weiteres moeglich. Im Schrifttum sind zahlreiche Ergebnisse von Gerauschuntersuchungen an Stirn- radgetrieben zu finden. Hierbei wurden zunachst die grundsatzlichen Fragen der Gerauschbildung an Zahnradgetrieben behandelt und eingehend der Einfluss der Verzahnungsgeometrie auf das Laufgerausch untersucht. Quantitative Untersuchungen uber die Zusammenhange zwischen den durch Walzfehler der Verzahnmaschine verursachten Verzahnungsfehlern und dem Laufgerausch fehlen bisher. Der Grund liegt wahrscheinlich darin, dass erst in letzter Zeit geeignete Messverfahren bekannt wurden, mit denen sich diese Zusammenhange mit vertretbarem Aufwand untersuchen lassen.