Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Mit den vorliegenden Fragen und Antworten zum Buch Entscheidungs orientierte Kostenbewertung wird der Versuch unternommen, den Studie renden ein modernes Hilfsmittel fur ein gezielteres Studium an die Hand zu geben. Durch die Aufloesung des Stoffes in einzelne miteinander ver knupfte Lerneinheiten ergeben sich fur den Studierenden zwei Vorteile: 1. Er kann sein Wissen auf dem Gebiet der Kostenbewertung jederzeit leicht kontrollieren. 2. Ein Lernprogramm zwingt in starkerem Masse zu selbstandigem Denken bei der Erarbeitung des Stoffes als ein reines Literaturstudium. Beide Vorteile sind dazu geeignet, die Effizienz des Studiums zu erhoehen. Die Abfolge der Fragen ist so gewahlt worden, dass der Schwierigkeitsgrad zunehmend wachst. Kann der Studierende eine Frage nicht beantworten, so gibt die Nummer rechts unter den Fragen an, auf welche Frage er zuruck gehen muss, um sich das ihm fehlende Wissen anzueignen (z. B. -+ 37 unter Frage 41: Ruckverweis auf Frage 37). DIeses Prinzip der Verweisung kann jedoch im vorliegenden Buch nicht ganz konsequent angewendet werden, da in diesem Rahmen darauf verzichtet werden muss, die Grundbegriffe und -zusammenhange der Betriebswirtschaftslehre zu erlautern. Das Lernpro gramm ist daher nicht fur den Anfanger geeignet, vielmehr setzt es Grund kenntnisse auf den Gebieten der Kostentheorie und Kostenrechnung, der Entscheidungstheorie sowie der mathematischen Hilfsmittel zur Entschei dungsfindung voraus. Die Fragen sind zum Teil bewusst so konzipiert, dass sie sich uberschneiden. Dadurch wird erreicht, dass die einzelnen Probleme nochmals unter ver anderter Sicht gesehen und besser in den Gesamtzusammenhang eingeordnet werden koennen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Mit den vorliegenden Fragen und Antworten zum Buch Entscheidungs orientierte Kostenbewertung wird der Versuch unternommen, den Studie renden ein modernes Hilfsmittel fur ein gezielteres Studium an die Hand zu geben. Durch die Aufloesung des Stoffes in einzelne miteinander ver knupfte Lerneinheiten ergeben sich fur den Studierenden zwei Vorteile: 1. Er kann sein Wissen auf dem Gebiet der Kostenbewertung jederzeit leicht kontrollieren. 2. Ein Lernprogramm zwingt in starkerem Masse zu selbstandigem Denken bei der Erarbeitung des Stoffes als ein reines Literaturstudium. Beide Vorteile sind dazu geeignet, die Effizienz des Studiums zu erhoehen. Die Abfolge der Fragen ist so gewahlt worden, dass der Schwierigkeitsgrad zunehmend wachst. Kann der Studierende eine Frage nicht beantworten, so gibt die Nummer rechts unter den Fragen an, auf welche Frage er zuruck gehen muss, um sich das ihm fehlende Wissen anzueignen (z. B. -+ 37 unter Frage 41: Ruckverweis auf Frage 37). DIeses Prinzip der Verweisung kann jedoch im vorliegenden Buch nicht ganz konsequent angewendet werden, da in diesem Rahmen darauf verzichtet werden muss, die Grundbegriffe und -zusammenhange der Betriebswirtschaftslehre zu erlautern. Das Lernpro gramm ist daher nicht fur den Anfanger geeignet, vielmehr setzt es Grund kenntnisse auf den Gebieten der Kostentheorie und Kostenrechnung, der Entscheidungstheorie sowie der mathematischen Hilfsmittel zur Entschei dungsfindung voraus. Die Fragen sind zum Teil bewusst so konzipiert, dass sie sich uberschneiden. Dadurch wird erreicht, dass die einzelnen Probleme nochmals unter ver anderter Sicht gesehen und besser in den Gesamtzusammenhang eingeordnet werden koennen.