Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Weiterentwicklung Von Friktionswerkstoffen
Paperback

Weiterentwicklung Von Friktionswerkstoffen

$138.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

  • . S. 5 11. Aufgliederung der Versuchs durchfuhrung - - S. 6 1. Herstellung der Belage —…. S. 6 - a) Bindemetalle fur die Grundmassen S. 6 - b) Reib- und Gleitwerkstoffe ——- S. 7 - c) Mischvorgang S. 8 - d) Pressen - - S. 11 e) Sintern - - S. 13 f) Physikalische und metallographische Untersuchungen S. 16 2. Prufstandversuche und Auswertungen. - S. 28 Reibwertversuche Prufeinrichtung a) ah A S. 28 - - b) Reibwertversuche an Prufeinrichtung B . S. 34 - - - - - Reibwertversuche an Prufeinrichtung c) C S. 41 - - - - - d) Reibwertversuche an Prufeinrichtung D S. - .. 49 - - - 111. Zusammenfassung … … … . . S. 65 - - - - - - IV. Literaturverzeichnis … … . S. 66 - - - - - Seite 3 I. Einfuhrung Friktionswerkstoffe finden als Belage verschiedener Formen bei Bremsen und Kupplungen Verwendung. Als besondere Eigenschaften verlangt man vo diesen Werkstoffen einen moeglichst hohen Reibwert und groesste Temperatur- bestandigkeit. Zurzeit der Aufgabestellung 1955 wurden in Deutschland vornehmlich Reibwerkstoffe verwendet, die auf organischen Grundstoffen basierten. Man unterscheidet gepresste und gewebte Belage. Bei den ersteren werden Asbest- und Kunstfasern mit Kautschuk vermischt und zu Formstucken ver- presst. Bei den letzteren werden Gewebe mit zum Teil eingewebten Metall- seelen zu Formstucken gestanzt, diese mit Kautschuk, Kunstharz und Reib- stoffen gefullt, in Formen gepresst und durch Erhitzen ausgehartet.
Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
Country
United Kingdom
Date
1 January 1960
Pages
68
ISBN
9783663039051

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

  • . S. 5 11. Aufgliederung der Versuchs durchfuhrung - - S. 6 1. Herstellung der Belage —…. S. 6 - a) Bindemetalle fur die Grundmassen S. 6 - b) Reib- und Gleitwerkstoffe ——- S. 7 - c) Mischvorgang S. 8 - d) Pressen - - S. 11 e) Sintern - - S. 13 f) Physikalische und metallographische Untersuchungen S. 16 2. Prufstandversuche und Auswertungen. - S. 28 Reibwertversuche Prufeinrichtung a) ah A S. 28 - - b) Reibwertversuche an Prufeinrichtung B . S. 34 - - - - - Reibwertversuche an Prufeinrichtung c) C S. 41 - - - - - d) Reibwertversuche an Prufeinrichtung D S. - .. 49 - - - 111. Zusammenfassung … … … . . S. 65 - - - - - - IV. Literaturverzeichnis … … . S. 66 - - - - - Seite 3 I. Einfuhrung Friktionswerkstoffe finden als Belage verschiedener Formen bei Bremsen und Kupplungen Verwendung. Als besondere Eigenschaften verlangt man vo diesen Werkstoffen einen moeglichst hohen Reibwert und groesste Temperatur- bestandigkeit. Zurzeit der Aufgabestellung 1955 wurden in Deutschland vornehmlich Reibwerkstoffe verwendet, die auf organischen Grundstoffen basierten. Man unterscheidet gepresste und gewebte Belage. Bei den ersteren werden Asbest- und Kunstfasern mit Kautschuk vermischt und zu Formstucken ver- presst. Bei den letzteren werden Gewebe mit zum Teil eingewebten Metall- seelen zu Formstucken gestanzt, diese mit Kautschuk, Kunstharz und Reib- stoffen gefullt, in Formen gepresst und durch Erhitzen ausgehartet.
Read More
Format
Paperback
Publisher
Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
Country
United Kingdom
Date
1 January 1960
Pages
68
ISBN
9783663039051