Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Das Laufverhalten von Zahnradgetrieben hangt von zahlreichen Einfluss- groessen ab, die sich teils auf das benutzte Verzahnungsverfahren bzw. auf die Genauigkeit der Verzahnmaschine, teils auf die Art und die Ge- nauigkeit des Verzahnungswerkzeuges zuruckfuhren lassen. Ferner spie- len das Schwingungsverhalten des Getriebegehauses, die Akustik des Rau- mes, in dem das Getriebe lauft u.a., eine nicht unerhebliche Rolle. In den nachstehenden Ausfuhrungen wird von Gerauschmessungen berichtet, bei denen sich Erregerursachen fur das Zahnradgerausch auf Fehler im Getriebezug der Verzahnmaschine, und zwar speziell der Walzfrasmaschi- ne, zuruckfuhren lassen. Die Gerauschuntersuchungen laufen im Rahmen eines umfangreichen Forschungsprogrammes an Zahnradern und Verzahnma- schinen, das im Institut fur Werkzeugmaschinen und Betriebslehre der Rheinisch-Westfalischen Technischen Hochschule Aachen durchgefuhrt wird. 2. Gerauschversuche an Zahnradgetrieben Auf einer Walzfrasmaschine ergeben sich mehrere Fehlerquellen, die sich auf die Verzahnung auswirken und wie folgt zusammenfassen lassen: a) Fehler im Verzahnungswerkzeug bzw. dessen Einspannung b) Fehler im Werkstuck bzw. in der Werkstuckaufspannung c) Fehler in der Walzbewegung zwischen Fraser- und erzeugtem Zahnprofil.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Das Laufverhalten von Zahnradgetrieben hangt von zahlreichen Einfluss- groessen ab, die sich teils auf das benutzte Verzahnungsverfahren bzw. auf die Genauigkeit der Verzahnmaschine, teils auf die Art und die Ge- nauigkeit des Verzahnungswerkzeuges zuruckfuhren lassen. Ferner spie- len das Schwingungsverhalten des Getriebegehauses, die Akustik des Rau- mes, in dem das Getriebe lauft u.a., eine nicht unerhebliche Rolle. In den nachstehenden Ausfuhrungen wird von Gerauschmessungen berichtet, bei denen sich Erregerursachen fur das Zahnradgerausch auf Fehler im Getriebezug der Verzahnmaschine, und zwar speziell der Walzfrasmaschi- ne, zuruckfuhren lassen. Die Gerauschuntersuchungen laufen im Rahmen eines umfangreichen Forschungsprogrammes an Zahnradern und Verzahnma- schinen, das im Institut fur Werkzeugmaschinen und Betriebslehre der Rheinisch-Westfalischen Technischen Hochschule Aachen durchgefuhrt wird. 2. Gerauschversuche an Zahnradgetrieben Auf einer Walzfrasmaschine ergeben sich mehrere Fehlerquellen, die sich auf die Verzahnung auswirken und wie folgt zusammenfassen lassen: a) Fehler im Verzahnungswerkzeug bzw. dessen Einspannung b) Fehler im Werkstuck bzw. in der Werkstuckaufspannung c) Fehler in der Walzbewegung zwischen Fraser- und erzeugtem Zahnprofil.