Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Einfluss Der Warmebehandlung Von Baustahlen Auf Spanentstehung, Schnittkraft Und Standzeitverhalten
Paperback

Einfluss Der Warmebehandlung Von Baustahlen Auf Spanentstehung, Schnittkraft Und Standzeitverhalten

$138.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Von den Massnahmen, die auf der Werkstoffseite eine Leistungssteigerung und Kostensenkung bei der spanenden Formgebung anstreben, werden Warme- behandlungen zur Erzielung eines Zustandes bester Zerspanbarkeit in jun- gerer Zeit stark beachtet. Behandlungen, die hierzu geeignet erscheinen, werden seit einigen Jahren in den Vereinigten staaten und jetzt auch in Deutschland eingehend untersucht und teilweise bereits dem Stahlerzeuger vorgeschrieben oder unmittelbar in den Fertigungsablauf eingeschaltet. Die Ergebnisse der amerikanischen Untersuchungen sind aus zahlreichen Einzelveroeffentlichungen bekannt geworden (s. Literaturverzeichnis in 1)) und zum grossen Teil im Machinability Report der Curtiss-Wright-Corpo- ration 2) zusammengefasst. Dieses umfangreiche Versuchsmaterial enthalt eine Fulle wertvoller Ergeb- nisse und Hinweise. Eine unmittelbare UEbertragung der Warmebehandlungen wie auch der Bearbeitbarkeitswerte auf deutsche Verhaltnisse ist jedoch im allgemeinen nicht moeglich. Die Grunde hierfur sind einmal in starke- ren Analysenunterschieden der gebrauchlichen Stahle zu sehen, sie ergeben sich zum anderen aus den unterschiedlich gelagerten Fertigungsbedingun- gen, insbesondere den hoeheren Warmekosten und dem vergleichsweise gerin- gen Anteil der Massenfertigung. Ein grosser Teil der amerikanischen Ver- oeffentlichungen behandelt daruberhinaus Betriebserfahrungen bei Sonder- bearbeitungen mit sehr begrenztem Gultigkeitsbereich oder nennt ledig- lich relative Zerspanbarkeitskennwerte ohne ausreichende Angaben uber Schnittbedingungen, Bewertungsgroessen fur die Zerspanbarkeit und angewandte Warmebehandlungen. An Hand einer umfangreichen, kritischen Schrifttumsaus- wertung konnten WIESTER und FROEHLICH 1) jedoch eine Reihe allgemeingulti- ger Richtlinien aufzeigen, die sich anregend und richtungweisend auf die deutschen Untersuchungen auswirkten.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
Country
United Kingdom
Date
1 January 1956
Pages
80
ISBN
9783663035930

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Von den Massnahmen, die auf der Werkstoffseite eine Leistungssteigerung und Kostensenkung bei der spanenden Formgebung anstreben, werden Warme- behandlungen zur Erzielung eines Zustandes bester Zerspanbarkeit in jun- gerer Zeit stark beachtet. Behandlungen, die hierzu geeignet erscheinen, werden seit einigen Jahren in den Vereinigten staaten und jetzt auch in Deutschland eingehend untersucht und teilweise bereits dem Stahlerzeuger vorgeschrieben oder unmittelbar in den Fertigungsablauf eingeschaltet. Die Ergebnisse der amerikanischen Untersuchungen sind aus zahlreichen Einzelveroeffentlichungen bekannt geworden (s. Literaturverzeichnis in 1)) und zum grossen Teil im Machinability Report der Curtiss-Wright-Corpo- ration 2) zusammengefasst. Dieses umfangreiche Versuchsmaterial enthalt eine Fulle wertvoller Ergeb- nisse und Hinweise. Eine unmittelbare UEbertragung der Warmebehandlungen wie auch der Bearbeitbarkeitswerte auf deutsche Verhaltnisse ist jedoch im allgemeinen nicht moeglich. Die Grunde hierfur sind einmal in starke- ren Analysenunterschieden der gebrauchlichen Stahle zu sehen, sie ergeben sich zum anderen aus den unterschiedlich gelagerten Fertigungsbedingun- gen, insbesondere den hoeheren Warmekosten und dem vergleichsweise gerin- gen Anteil der Massenfertigung. Ein grosser Teil der amerikanischen Ver- oeffentlichungen behandelt daruberhinaus Betriebserfahrungen bei Sonder- bearbeitungen mit sehr begrenztem Gultigkeitsbereich oder nennt ledig- lich relative Zerspanbarkeitskennwerte ohne ausreichende Angaben uber Schnittbedingungen, Bewertungsgroessen fur die Zerspanbarkeit und angewandte Warmebehandlungen. An Hand einer umfangreichen, kritischen Schrifttumsaus- wertung konnten WIESTER und FROEHLICH 1) jedoch eine Reihe allgemeingulti- ger Richtlinien aufzeigen, die sich anregend und richtungweisend auf die deutschen Untersuchungen auswirkten.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
Country
United Kingdom
Date
1 January 1956
Pages
80
ISBN
9783663035930