Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Automatisierung Des Arbeitsablaufes in Der Spanabhebenden Fertigung: Untersuchung Eines Unstetigen Nachformsystems Mit Einem Elektrohydraulischen Stellglied
Paperback

Automatisierung Des Arbeitsablaufes in Der Spanabhebenden Fertigung: Untersuchung Eines Unstetigen Nachformsystems Mit Einem Elektrohydraulischen Stellglied

$138.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die im Werkzeugmaschinenbau in Anwendung befindlichen Nachformsysteme lassen sich im Sinne der Regelungstechnik in zwei grosse Gruppen gliedern: bei kleineren und mittleren Dreh- und Hobelmaschinen findet man stetige Systeme, wahrend schwere Maschinen wie Walzendrehbanke und Gesenkfras- maschinen haufig mit unstetig arbeitenden Aggregaten versehen sind. Die stetigen Systeme arbeiten meistens rein hydraulisch [8], wahrend die unstetigen Systeme in den meisten Fallen mit Kontaktfuhler und K pplun- gen ausgerustet sind. Die Aufgabe einer Folgeregelung besteht darin, die Lage des Werkzeuges nach der des Tasters zu steuern, wobei zwischen beiden nur eine moeglichst geringe Relativbewegung stattfinden darf. Die Kraftubersetzung zwischen Taster und Werkzeug kann dabei in der Groessenordnung von 1:1000 und hoe- her liegen. Relativbewegungen zwischen Taster und Werkzeug bewirken systembedingte Werkstuckfehler. Beim Drehvorgang geht dieser Fehler in doppelter Groesse in das Arbeitsergebnis ein. Im Gegensatz zu stetigen Systemen, bei denen der fehlerausgleichende Energiestrom proportional der gemessenen Abweichung ist, wird der Ener- giestrom bei unstetigen Systemen immer voll ein- bzw. ausgeschaltet und die ubertragene Energiemenge kann nur durch die Zeitdauer des Einschal- tens reguliert werden. Die nachfolgenden Ausfuhrungen beziehen sich auf die Untersuchung eines unstetigen Nachformsystems fur den Drehvorgang. Die Ergebnisse uber das Funktionsverhalten des unstetigen Folgesystems haben jedoch allgemeine Gultigkeit und sind auch auf andere Bearbeitungsmaschinen anwendbar, sofern diese mit einem ahnlichen unstetigen Folgeregelkreis ausgerustet sind.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
Country
United Kingdom
Date
1 January 1960
Pages
45
ISBN
9783663035336

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die im Werkzeugmaschinenbau in Anwendung befindlichen Nachformsysteme lassen sich im Sinne der Regelungstechnik in zwei grosse Gruppen gliedern: bei kleineren und mittleren Dreh- und Hobelmaschinen findet man stetige Systeme, wahrend schwere Maschinen wie Walzendrehbanke und Gesenkfras- maschinen haufig mit unstetig arbeitenden Aggregaten versehen sind. Die stetigen Systeme arbeiten meistens rein hydraulisch [8], wahrend die unstetigen Systeme in den meisten Fallen mit Kontaktfuhler und K pplun- gen ausgerustet sind. Die Aufgabe einer Folgeregelung besteht darin, die Lage des Werkzeuges nach der des Tasters zu steuern, wobei zwischen beiden nur eine moeglichst geringe Relativbewegung stattfinden darf. Die Kraftubersetzung zwischen Taster und Werkzeug kann dabei in der Groessenordnung von 1:1000 und hoe- her liegen. Relativbewegungen zwischen Taster und Werkzeug bewirken systembedingte Werkstuckfehler. Beim Drehvorgang geht dieser Fehler in doppelter Groesse in das Arbeitsergebnis ein. Im Gegensatz zu stetigen Systemen, bei denen der fehlerausgleichende Energiestrom proportional der gemessenen Abweichung ist, wird der Ener- giestrom bei unstetigen Systemen immer voll ein- bzw. ausgeschaltet und die ubertragene Energiemenge kann nur durch die Zeitdauer des Einschal- tens reguliert werden. Die nachfolgenden Ausfuhrungen beziehen sich auf die Untersuchung eines unstetigen Nachformsystems fur den Drehvorgang. Die Ergebnisse uber das Funktionsverhalten des unstetigen Folgesystems haben jedoch allgemeine Gultigkeit und sind auch auf andere Bearbeitungsmaschinen anwendbar, sofern diese mit einem ahnlichen unstetigen Folgeregelkreis ausgerustet sind.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
Country
United Kingdom
Date
1 January 1960
Pages
45
ISBN
9783663035336