Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Mikrowellenschalter ALS Mehrpole
Paperback

Die Mikrowellenschalter ALS Mehrpole

$138.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die Mikrowellenschalter werden als passive Mehrpole betrachtet, die sich auf einen von mehreren moeglichen diskreten Zustanden einstellen lassen, wobei die diskreten Zustande durch je eine Streumatrix be- schrieben werden. Die vorliegende Arbeit beschrankt sich auf Vier- und Sechspolschalter mit zwei moeglichen SchaltersteIlungen, weil sich be- reits bei diesen die typischen Schaltereigenschaften zeigen. Entspre- chend der Verwendung als Ein-Aus-schalter bzw. Umschalter werden be- stimmte Forderungen fur die UEbertragungseigenschaften aufgestellt, die mindestens in einer Richtung zwischen den Schalteranschlussen erfullt sein mussen. Da diese Bedingungen nur in einer Richtung zu gelten brau- chen, ist von vornherein der Existenz nichtreziproker Schalter Rechnung getragen. Es werden die den Schalterbedingungen entsprechenden Rela- tionen, die zwischen gewissen Elementen der Streumatrix gelten, aufge- stellt und eine systematische Einteilung der Vier- und Sechspolschal- ter auf Grund reziproker und nichtreziproker Eigenschaften gewonnen. Die moeglichen Schaltertypen werden diskutiert und deren Streumatrix angegeben. Daran anschliessend werden entsprechende Schaltermodelle be- schrieben und zwar mechanische Schalter und solche auf Ferritbasis. Seite 48 Literaturverzeichnis Die Darstellung von Mehrpolen durch die [1] SCHUON, E. und H. WOLF Streumatrix, NT Z (1959), 361-366 u. 408-415 Microwave Transmission Circuits, [2] RAGAN, G. L. MIT-Rad. Lab. Series 9, Mc Graw-Hill, New York, 1948 [3] SOOHOO, R. F. A Ferrite Cutoff-Switch, Trans. IRE, MTT-7, July 1959, Nr. 3, 332-336 [4] HOGAN, C. L. The Elements of Nonreciprocal Microwave Devices, Proc. IRE 44 (1956) JO, 1345 High-Speed Magnetic Pulsing of Ferrites, [5] LECRAW, R. C. J. Appl. Phys.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
Country
United Kingdom
Date
1 January 1960
Pages
51
ISBN
9783663034650

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die Mikrowellenschalter werden als passive Mehrpole betrachtet, die sich auf einen von mehreren moeglichen diskreten Zustanden einstellen lassen, wobei die diskreten Zustande durch je eine Streumatrix be- schrieben werden. Die vorliegende Arbeit beschrankt sich auf Vier- und Sechspolschalter mit zwei moeglichen SchaltersteIlungen, weil sich be- reits bei diesen die typischen Schaltereigenschaften zeigen. Entspre- chend der Verwendung als Ein-Aus-schalter bzw. Umschalter werden be- stimmte Forderungen fur die UEbertragungseigenschaften aufgestellt, die mindestens in einer Richtung zwischen den Schalteranschlussen erfullt sein mussen. Da diese Bedingungen nur in einer Richtung zu gelten brau- chen, ist von vornherein der Existenz nichtreziproker Schalter Rechnung getragen. Es werden die den Schalterbedingungen entsprechenden Rela- tionen, die zwischen gewissen Elementen der Streumatrix gelten, aufge- stellt und eine systematische Einteilung der Vier- und Sechspolschal- ter auf Grund reziproker und nichtreziproker Eigenschaften gewonnen. Die moeglichen Schaltertypen werden diskutiert und deren Streumatrix angegeben. Daran anschliessend werden entsprechende Schaltermodelle be- schrieben und zwar mechanische Schalter und solche auf Ferritbasis. Seite 48 Literaturverzeichnis Die Darstellung von Mehrpolen durch die [1] SCHUON, E. und H. WOLF Streumatrix, NT Z (1959), 361-366 u. 408-415 Microwave Transmission Circuits, [2] RAGAN, G. L. MIT-Rad. Lab. Series 9, Mc Graw-Hill, New York, 1948 [3] SOOHOO, R. F. A Ferrite Cutoff-Switch, Trans. IRE, MTT-7, July 1959, Nr. 3, 332-336 [4] HOGAN, C. L. The Elements of Nonreciprocal Microwave Devices, Proc. IRE 44 (1956) JO, 1345 High-Speed Magnetic Pulsing of Ferrites, [5] LECRAW, R. C. J. Appl. Phys.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
Country
United Kingdom
Date
1 January 1960
Pages
51
ISBN
9783663034650