Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Dynamischen Eigenschaften Hydraulischer Vorschubmotoren Fur Werkzeugmaschinen
Paperback

Die Dynamischen Eigenschaften Hydraulischer Vorschubmotoren Fur Werkzeugmaschinen

$138.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Im Zuge der Automatisierung der spangebenden Fertigung muss den Nachform- maschinen eine immer groessere Bedeutung beigemessen werden. Zu den soge- nannten Kopiersystemen, die seit langerer Zeit bekannt sind und sich be- wahrt haben, ist in den letzten Jahren die numerisch gesteuerte Werkzeug- maschine hinzugekommen. Die erhalt ihre Fuhrungsgroesse nicht von einer mechanischen Schablone, sondern von einem Informationstrager, z. B. Loch- streifen oder Magnetband, der abgetastet wird und die Fuhrungsgroesse in Form elektrischer Signale bereitstellt. In beiden Fallen handelt es sich um eine Regelung der relativen Lage von Werkzeug und Werkstuck, durch die die vorbestimmte Form des Werkstuckes erzeugt werden soll. Die Schnelligkeit und Genauigkeit, mit der dieses Ziel erreicht wird, hangt 1. von den Eigenschaften der Maschine und des Werkzeuges, 2. von den Eigenschaften des Lageregelungssystemes ab. Die Entwicklung leistungsfahigerer Schneidstoffe fuhrte dabei zu immer groesseren Schnitt- und Vorschubgeschwindigkeiten und damit auch zu hoehe- ren Anforderungen an das Folgesystem, in besonderem Masse aber an dessen Stellglied. Hydraulische Antriebe werden aufgrund ihrer Reaktionsgeschwindigkeit und grossen spezifischen Leistung in zunehmendem Masse eingesetzt. Das stati- sche und dynamische Verhalten von Hydraulikmotoren und Kolbentrieben soll deshalb im folgenden naher untersucht werden. 2. Das Zeitverhalten des hydraulischen Motors 2. 1 Aufbau des hydraulischen Lageregelungssystems Abbildung 1 zeigt das Blockschaltbild eines Lageregelungssystems. Die Regelabweichung x - die Differenz der Fuhrungsgroesse w und der Reg- w groesse x - stellt das Eingangssignal des Reglers dar.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
Country
United Kingdom
Date
1 January 1961
Pages
62
ISBN
9783663034285

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Im Zuge der Automatisierung der spangebenden Fertigung muss den Nachform- maschinen eine immer groessere Bedeutung beigemessen werden. Zu den soge- nannten Kopiersystemen, die seit langerer Zeit bekannt sind und sich be- wahrt haben, ist in den letzten Jahren die numerisch gesteuerte Werkzeug- maschine hinzugekommen. Die erhalt ihre Fuhrungsgroesse nicht von einer mechanischen Schablone, sondern von einem Informationstrager, z. B. Loch- streifen oder Magnetband, der abgetastet wird und die Fuhrungsgroesse in Form elektrischer Signale bereitstellt. In beiden Fallen handelt es sich um eine Regelung der relativen Lage von Werkzeug und Werkstuck, durch die die vorbestimmte Form des Werkstuckes erzeugt werden soll. Die Schnelligkeit und Genauigkeit, mit der dieses Ziel erreicht wird, hangt 1. von den Eigenschaften der Maschine und des Werkzeuges, 2. von den Eigenschaften des Lageregelungssystemes ab. Die Entwicklung leistungsfahigerer Schneidstoffe fuhrte dabei zu immer groesseren Schnitt- und Vorschubgeschwindigkeiten und damit auch zu hoehe- ren Anforderungen an das Folgesystem, in besonderem Masse aber an dessen Stellglied. Hydraulische Antriebe werden aufgrund ihrer Reaktionsgeschwindigkeit und grossen spezifischen Leistung in zunehmendem Masse eingesetzt. Das stati- sche und dynamische Verhalten von Hydraulikmotoren und Kolbentrieben soll deshalb im folgenden naher untersucht werden. 2. Das Zeitverhalten des hydraulischen Motors 2. 1 Aufbau des hydraulischen Lageregelungssystems Abbildung 1 zeigt das Blockschaltbild eines Lageregelungssystems. Die Regelabweichung x - die Differenz der Fuhrungsgroesse w und der Reg- w groesse x - stellt das Eingangssignal des Reglers dar.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
Country
United Kingdom
Date
1 January 1961
Pages
62
ISBN
9783663034285