Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Loeslichkeit Von Gasen in Schwerfluchtigen Organischen Flussigkeiten
Paperback

Die Loeslichkeit Von Gasen in Schwerfluchtigen Organischen Flussigkeiten

$138.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Untersuchungen der Loeslichkeit von Gasen in Flussigkeiten haben in den letzten Jahren in der Technik sehr an Bedeutung gewonnen. Bei der Imprag- nierung von Kabeln und Kondensatoren mit Isolieroelen zeigte sich zum Bei- spiel, dass elektrische Eigenschaften, wie Durchschlagfestigkeit und dielek- trischer Verlustfaktor, von den im Impragniermittel geloest bleibenden Rest- gas- und Wasserdampfmengen abhangen (1). Fur die Lenkung chemischer Reak- tionen in flussiger Phase koennen geringste Wasserdampf- und Sauerstoff- mengen entscheidend sein. Eine weitere Anwendung ergibt sich in der Vaku- umtechnik, in der fur die Bemessung von Hochvakuum-Entgasungsanlagen die Kenntnis der geloesten Gas- und Dampfmengen von Bedeutung ist; ferner zeigt sich, dass die in Pumpentreibmitteln geloest bleibenden Gase, insbe- sondere aber die geloest bleibenden leichten Kohlenwasserstoffverbindungen - die aus Crackprodukten entstehen - das Endvakuum der Diffusionspumpen stark beeinflussen. Neuere Messungen hatten vor allem die Untersuchung der Loeslichkeit von Gasen in schwerfluchtigen organischen Verbindungen zum Ziel. MARTIN und THOMPSON (2) untersuchten die Loeslichkeit von Gasen in einigen techni- schen OElen, insbesondere im Hinblick auf die AEnderung des dielektrischen Verlustfaktors. BURROWS und PREECE (3) haben die Loeslichkeit von Helium, Sauerstoff und Stickstoff in Pumpentreibmitteln gemessen und theoretisch auf die thermodynamischen Vorgange hin untersucht (4). Eine weitere Ar- beit von OETJEN und GROSS (5) beschreibt ein Messverfahren zur Messung von 7 kleinsten geloesten Gasmengen (10- gGas/gFlussigkeit als untere Grenze), mit dem Gasgehalte in Impragnier- und Treibmitteln in Abhangigkeit von Temperatur und Druck untersucht wurden.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Country
Germany
Date
1 January 1957
Pages
45
ISBN
9783663032434

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Untersuchungen der Loeslichkeit von Gasen in Flussigkeiten haben in den letzten Jahren in der Technik sehr an Bedeutung gewonnen. Bei der Imprag- nierung von Kabeln und Kondensatoren mit Isolieroelen zeigte sich zum Bei- spiel, dass elektrische Eigenschaften, wie Durchschlagfestigkeit und dielek- trischer Verlustfaktor, von den im Impragniermittel geloest bleibenden Rest- gas- und Wasserdampfmengen abhangen (1). Fur die Lenkung chemischer Reak- tionen in flussiger Phase koennen geringste Wasserdampf- und Sauerstoff- mengen entscheidend sein. Eine weitere Anwendung ergibt sich in der Vaku- umtechnik, in der fur die Bemessung von Hochvakuum-Entgasungsanlagen die Kenntnis der geloesten Gas- und Dampfmengen von Bedeutung ist; ferner zeigt sich, dass die in Pumpentreibmitteln geloest bleibenden Gase, insbe- sondere aber die geloest bleibenden leichten Kohlenwasserstoffverbindungen - die aus Crackprodukten entstehen - das Endvakuum der Diffusionspumpen stark beeinflussen. Neuere Messungen hatten vor allem die Untersuchung der Loeslichkeit von Gasen in schwerfluchtigen organischen Verbindungen zum Ziel. MARTIN und THOMPSON (2) untersuchten die Loeslichkeit von Gasen in einigen techni- schen OElen, insbesondere im Hinblick auf die AEnderung des dielektrischen Verlustfaktors. BURROWS und PREECE (3) haben die Loeslichkeit von Helium, Sauerstoff und Stickstoff in Pumpentreibmitteln gemessen und theoretisch auf die thermodynamischen Vorgange hin untersucht (4). Eine weitere Ar- beit von OETJEN und GROSS (5) beschreibt ein Messverfahren zur Messung von 7 kleinsten geloesten Gasmengen (10- gGas/gFlussigkeit als untere Grenze), mit dem Gasgehalte in Impragnier- und Treibmitteln in Abhangigkeit von Temperatur und Druck untersucht wurden.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Country
Germany
Date
1 January 1957
Pages
45
ISBN
9783663032434