Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Entscheidungsorientierte Kostenbewertung
Paperback

Entscheidungsorientierte Kostenbewertung

$178.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Das Bewertungsproblem ist eines der zentralen Themen der Betriebswirt- schaftslehre, uber das seit Anbeginn der Disziplin bis in die Gegenwart hin- ein eine kaum mehr zu uberblickende Anzahl von Veroeffentlichungen erschie- nen ist. Objekte der entwickelten Bewertungstheorien sind dabei entweder Bestande oder Verbrauche an Wirtschaftsgutern. Die beiden Bereiche der Bewertungslehre hangen allerdings eng miteinander zusammen, da ein Ver- brauch gleichzeitig eine Bestandsminderung darstellt. Gerade im Rahmen der Kostentheorie und der Kostenrechnung hat das Bewertungsproblem eine besonders lebhafte Diskussion gefunden, so dass sich der Leser die Frage nach der Berechtigung einer weiteren Veroeffentlichung zu diesem Themen- kreis vorlegen mag. Obwohl dem Kostenbegriff in der betriebswirtschaftlichen Literatur und Praxis eine uberragende Bedeutung zukommt und er insbesondere durch die in letzter Zeit immer starker in den Vordergrund drangende Planungs-und Entscheidungstheorie ein stets wachsendes Gewicht gewinnt, ist es bis heute nicht gelungen, einen allgemeingultigen Kostenbegriff zu entwickeln. Die Meinungsunterschiede gehen dabei in erster Linie auf die Kostenbewertung zuruck. Im wesentlichen gibt es drei Kostenwerttheorien, die pagatorische, die substantielle und die wertmassige. Diese Kostentheorien - das gilt ins- besondere fur die wertmassigen Kosten - sind bislang noch nicht exakt be- schrieben und voneinander abgegrenzt worden; auch wurde die Leistungs- fahigkeit der Kostenbegriffe fur die Loesung von Entscheidungsproblemen bis heute noch nicht klar herausgearbeitet. UEberdies fehlt in der Literatur auch der Versuch, die zwischen den Kostentheorien existierenden Verbindungen herauszuarbeiten.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Gabler Verlag
Country
United Kingdom
Date
16 December 2012
Pages
249
ISBN
9783663020738

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Das Bewertungsproblem ist eines der zentralen Themen der Betriebswirt- schaftslehre, uber das seit Anbeginn der Disziplin bis in die Gegenwart hin- ein eine kaum mehr zu uberblickende Anzahl von Veroeffentlichungen erschie- nen ist. Objekte der entwickelten Bewertungstheorien sind dabei entweder Bestande oder Verbrauche an Wirtschaftsgutern. Die beiden Bereiche der Bewertungslehre hangen allerdings eng miteinander zusammen, da ein Ver- brauch gleichzeitig eine Bestandsminderung darstellt. Gerade im Rahmen der Kostentheorie und der Kostenrechnung hat das Bewertungsproblem eine besonders lebhafte Diskussion gefunden, so dass sich der Leser die Frage nach der Berechtigung einer weiteren Veroeffentlichung zu diesem Themen- kreis vorlegen mag. Obwohl dem Kostenbegriff in der betriebswirtschaftlichen Literatur und Praxis eine uberragende Bedeutung zukommt und er insbesondere durch die in letzter Zeit immer starker in den Vordergrund drangende Planungs-und Entscheidungstheorie ein stets wachsendes Gewicht gewinnt, ist es bis heute nicht gelungen, einen allgemeingultigen Kostenbegriff zu entwickeln. Die Meinungsunterschiede gehen dabei in erster Linie auf die Kostenbewertung zuruck. Im wesentlichen gibt es drei Kostenwerttheorien, die pagatorische, die substantielle und die wertmassige. Diese Kostentheorien - das gilt ins- besondere fur die wertmassigen Kosten - sind bislang noch nicht exakt be- schrieben und voneinander abgegrenzt worden; auch wurde die Leistungs- fahigkeit der Kostenbegriffe fur die Loesung von Entscheidungsproblemen bis heute noch nicht klar herausgearbeitet. UEberdies fehlt in der Literatur auch der Versuch, die zwischen den Kostentheorien existierenden Verbindungen herauszuarbeiten.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Gabler Verlag
Country
United Kingdom
Date
16 December 2012
Pages
249
ISBN
9783663020738