Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
enter Elektronik sollte man - dem Vort nach - eine naturwissenschaftliche Disziplin verstehen, die sich speziell mit der Verhaltensweise der Elektronen beschaftigt. Seit etwa zwanzig Jahren werden alle Bauelemente als elektronisch bezeichnet, deren Funktion vorwiegend auf der Elcktronenbewegung im Vakuum, in gas gefullten Raumen und in Halbleiterkristallen beruht. Heute werden die wichtigsten Anwendungsgebiete dieser Bauelemente zusammenfassend Elek- tronik genannt. Das sind vorwiegend Bereiche innerhalb der Messtechnik, der Steuerungs- und Regelungstechnik, der Nachrichtentechnik und der Daten- technik. Der vorliegende Band der REIHE AUTOMATISIERUNGSTECHNIK befasst sich mit einigen Grundschaltungen, die in diesen Techniken haufig verwendet werden. Da der Umfang des Bandes Einschrankungen erfordert, wurden die Beschreibungen von Roehrenschaltungen und die Berechnung der Haustufen stark eingeschrankt. Fur Leser, die Grundlagenkenntnisse erganzen wollen oder tiefere Einblicke in die Elektronik suchen, wurde eine Zusammenstellung empfehlens- werter Fachliteratur beigefugt. Den Herren B . Wagner und i’d. Schafer sei an dieser Stelle fur ihre unters tutzenden Hinweise bei der Anfertigung des: \Taunskriptes gedankt. Zella-Mehlis R. Wahl 3 1* Inhaltsverzeichnis Cbersicht uber beschriebene Schaltungen (Tafel) …………………. . 6 1. Bauelemente (Cbersicht) ………………………………. . 7 1.1. Elektrische, elektronische und nichtelektronische Bam'lcmente …. . 7 1.2. Lineare und nichtlineare Bauelemente …………………….. . 9 1.2.1. Zeitabhangigkeit …………………………………….. . 9 1.2.2. Spannungsabhangigkeit ……………………………….. . 10 1.2.3. Temperaturabhangigkeit ……………………………….. . 14 1.3. Aktive und passive Bauelemente ………………………… .
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
enter Elektronik sollte man - dem Vort nach - eine naturwissenschaftliche Disziplin verstehen, die sich speziell mit der Verhaltensweise der Elektronen beschaftigt. Seit etwa zwanzig Jahren werden alle Bauelemente als elektronisch bezeichnet, deren Funktion vorwiegend auf der Elcktronenbewegung im Vakuum, in gas gefullten Raumen und in Halbleiterkristallen beruht. Heute werden die wichtigsten Anwendungsgebiete dieser Bauelemente zusammenfassend Elek- tronik genannt. Das sind vorwiegend Bereiche innerhalb der Messtechnik, der Steuerungs- und Regelungstechnik, der Nachrichtentechnik und der Daten- technik. Der vorliegende Band der REIHE AUTOMATISIERUNGSTECHNIK befasst sich mit einigen Grundschaltungen, die in diesen Techniken haufig verwendet werden. Da der Umfang des Bandes Einschrankungen erfordert, wurden die Beschreibungen von Roehrenschaltungen und die Berechnung der Haustufen stark eingeschrankt. Fur Leser, die Grundlagenkenntnisse erganzen wollen oder tiefere Einblicke in die Elektronik suchen, wurde eine Zusammenstellung empfehlens- werter Fachliteratur beigefugt. Den Herren B . Wagner und i’d. Schafer sei an dieser Stelle fur ihre unters tutzenden Hinweise bei der Anfertigung des: \Taunskriptes gedankt. Zella-Mehlis R. Wahl 3 1* Inhaltsverzeichnis Cbersicht uber beschriebene Schaltungen (Tafel) …………………. . 6 1. Bauelemente (Cbersicht) ………………………………. . 7 1.1. Elektrische, elektronische und nichtelektronische Bam'lcmente …. . 7 1.2. Lineare und nichtlineare Bauelemente …………………….. . 9 1.2.1. Zeitabhangigkeit …………………………………….. . 9 1.2.2. Spannungsabhangigkeit ……………………………….. . 10 1.2.3. Temperaturabhangigkeit ……………………………….. . 14 1.3. Aktive und passive Bauelemente ………………………… .