Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Europaisches Wirtschaftsrecht Und Europaische Integration: 363. Sitzung Am 17. Februar 1993 in Dusseldorf
Paperback

Europaisches Wirtschaftsrecht Und Europaische Integration: 363. Sitzung Am 17. Februar 1993 in Dusseldorf

$138.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Wir stehen an einem Datum von groesster Bedeutung fur uns, fur unsere Kinder: Am 1. Januar 1993 begann der Europaische Binnenmarkt. Er umfasst einen Raum ohne Binnengrenzen, in dem der freie Verkehr von Waren, Per- sonen, Dienstleistungen und Kapital gemass den Bestimmungen dieses Ver- trages gewahrleistet ist. (Art. 8 a Abs. 2 EWGV) Dennoch wird die Europaische Integration kritisiert. Seit dem Vertrag von Maastricht uber die Europaische Union und die Europaische Wahrungsunion wachsen Zweifel an einer europaischen Zukunft. Es geht nicht nur um die Sta- bilitat der Wahrung, sondern darum, dass der Europaischen Gemeinschaft das rechte Verhaltnis zum Burger fehle, dass ihr zuviel Macht zuwachse, dass ihre Be- ziehung zu den europaischen Staaten und Regionen dem Subsidiaritatsprinzip ent- gleite. Dazu wird demnachst das Bundesverfassungsgericht entscheiden. I Mit diesen grossen Fragen der europaischen Politik moechte ich mich nicht befas- sen. Der Jurist lernt je langer je mehr, dass er fur die eher kleinen Angelegenheiten zustandig ist und sich die politischen Stroeme seinem Einfluss entziehen; in ihnen schafft sich das Leben eine Ordnung ohne den Juristen. Aber sein kleines Arbeitsfeld ist doch wiederum so gross, dass es ernst zu nehmen ist. Wir werden sehen, dass auch die handwerklich-kunstlerische juristische Technik die europai- sche Integration vorantreibt. Der Laie erlebt das Recht in der umfassenden Wirkung von der Wiege bis zur Bahre kaum.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
Country
United Kingdom
Date
1 January 1993
Pages
64
ISBN
9783663000389

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Wir stehen an einem Datum von groesster Bedeutung fur uns, fur unsere Kinder: Am 1. Januar 1993 begann der Europaische Binnenmarkt. Er umfasst einen Raum ohne Binnengrenzen, in dem der freie Verkehr von Waren, Per- sonen, Dienstleistungen und Kapital gemass den Bestimmungen dieses Ver- trages gewahrleistet ist. (Art. 8 a Abs. 2 EWGV) Dennoch wird die Europaische Integration kritisiert. Seit dem Vertrag von Maastricht uber die Europaische Union und die Europaische Wahrungsunion wachsen Zweifel an einer europaischen Zukunft. Es geht nicht nur um die Sta- bilitat der Wahrung, sondern darum, dass der Europaischen Gemeinschaft das rechte Verhaltnis zum Burger fehle, dass ihr zuviel Macht zuwachse, dass ihre Be- ziehung zu den europaischen Staaten und Regionen dem Subsidiaritatsprinzip ent- gleite. Dazu wird demnachst das Bundesverfassungsgericht entscheiden. I Mit diesen grossen Fragen der europaischen Politik moechte ich mich nicht befas- sen. Der Jurist lernt je langer je mehr, dass er fur die eher kleinen Angelegenheiten zustandig ist und sich die politischen Stroeme seinem Einfluss entziehen; in ihnen schafft sich das Leben eine Ordnung ohne den Juristen. Aber sein kleines Arbeitsfeld ist doch wiederum so gross, dass es ernst zu nehmen ist. Wir werden sehen, dass auch die handwerklich-kunstlerische juristische Technik die europai- sche Integration vorantreibt. Der Laie erlebt das Recht in der umfassenden Wirkung von der Wiege bis zur Bahre kaum.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
Country
United Kingdom
Date
1 January 1993
Pages
64
ISBN
9783663000389