Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Die Bilanzanalyse deutscher Unternehmen gewinnt immer mehr an Bedeutung. Die Grtinde daftir sind mannigfaltiger Natur. Auf der einen Seite ist der Kreis der Interessen- ten, die von einer Bilanzanalyse Aufschltisse erwarten, immer groBer geworden. Die Aus- wei tung der internationalen Markte hat zur Folge, daB immer mehr auslandische Firmen in die Bilanzanalyse einbezogen werden, die von Banken und Industrieunternehmen durchgeftihrt wird. Auch der Kreis der tatsachlichen und potentiellen Anleger hat sich im Zuge der Vermehrung des Wohlstandes erweitert. Auf der anderen Seite sind die Moglich- keiten, verlaBliche Informationen aus einer Bilanzanalysc zu gewinnen, groBer geworden. Die Kleine Aktienrechtsreform des Jahres 1959 verbesserte die Aussagefahigkeit des J ahresabschlusses wesentlich, und das Aktiengesetz 1965 ist als ein weiterer bedeutsamer Schritt zu einer besseren Publizitat zu bewerten. Der Aufwand, der mit Bilanzanalysen verb un den ist, so lite nicht unterschatzt’ werden. Das gilt besonders fUr Untersuchungen, die eine groBere Anzahl von Unternehmen und langere Perioden umfassen, urn so zu aussagefahigen Vergleichszahlen zu kommen. Das vorliegende Buch von Dr. Hofmann laBt dies deutlich erkennen. Es bietet eine tiefe An- alyse von 56 deut, schen Aktiengesellschaften tiber den Zeitraum von 1960 bis 1967, Diese Unternehmen gehoren neun Branchen an. Urn einen internationalen Vergleich zu ermog- lichen, stellt Hofmann der Bilanzanalyse der deutschen Gesellsehaften Kennzahlen der bedeutendsten auslandisehen Unternehmen in den neun Branchen gegentiber. So ergibt sich ein umfassendes Bild der Vermogenslage und Ertragskraft der deutsehen Unter- nehmen und ihres Wachstums auf dem Hintergrund der weltwirtschaftliehen Entwicklung in dem betrachteten Zeitraum.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Die Bilanzanalyse deutscher Unternehmen gewinnt immer mehr an Bedeutung. Die Grtinde daftir sind mannigfaltiger Natur. Auf der einen Seite ist der Kreis der Interessen- ten, die von einer Bilanzanalyse Aufschltisse erwarten, immer groBer geworden. Die Aus- wei tung der internationalen Markte hat zur Folge, daB immer mehr auslandische Firmen in die Bilanzanalyse einbezogen werden, die von Banken und Industrieunternehmen durchgeftihrt wird. Auch der Kreis der tatsachlichen und potentiellen Anleger hat sich im Zuge der Vermehrung des Wohlstandes erweitert. Auf der anderen Seite sind die Moglich- keiten, verlaBliche Informationen aus einer Bilanzanalysc zu gewinnen, groBer geworden. Die Kleine Aktienrechtsreform des Jahres 1959 verbesserte die Aussagefahigkeit des J ahresabschlusses wesentlich, und das Aktiengesetz 1965 ist als ein weiterer bedeutsamer Schritt zu einer besseren Publizitat zu bewerten. Der Aufwand, der mit Bilanzanalysen verb un den ist, so lite nicht unterschatzt’ werden. Das gilt besonders fUr Untersuchungen, die eine groBere Anzahl von Unternehmen und langere Perioden umfassen, urn so zu aussagefahigen Vergleichszahlen zu kommen. Das vorliegende Buch von Dr. Hofmann laBt dies deutlich erkennen. Es bietet eine tiefe An- alyse von 56 deut, schen Aktiengesellschaften tiber den Zeitraum von 1960 bis 1967, Diese Unternehmen gehoren neun Branchen an. Urn einen internationalen Vergleich zu ermog- lichen, stellt Hofmann der Bilanzanalyse der deutschen Gesellsehaften Kennzahlen der bedeutendsten auslandisehen Unternehmen in den neun Branchen gegentiber. So ergibt sich ein umfassendes Bild der Vermogenslage und Ertragskraft der deutsehen Unter- nehmen und ihres Wachstums auf dem Hintergrund der weltwirtschaftliehen Entwicklung in dem betrachteten Zeitraum.