Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Vor dem Hintergrund fortschreitender Internationalisierung von Forschung wie Lehre soll der Sammel-band die (Un-)Moeglichkeiten qualitativer Forschungsprojekte in sprachlich diversen Kontexten beleuchten. Der Band umfasst konzeptionelle und empirische Beitrage, die Aspekte von mehrsprachig-interkulturellen Kontexten aus der Perspektive ihrer Disziplin (z. B. Sprach- und Translationswissenschaften, Geographie, Soziologie, Gesundheitswissenschaften) aufbereiten und diskutieren. Die Besonderheit des Buches liegt in der Dreiteilung aus theoretischen, methodologischen und forschungspraktischen Einblicken, die gleichzeitig einen konzeptionell fundierten Einstieg in die Thematik erlaubt, aber aufgrund der forschungspraktischen Diskussion eine hohe Relevanz fur Studierende und Nachwuchswissenschaftler*innen hat, die eigene qualitative Forschungsprojekte in mehrsprachig interkulturellen Kontexten umsetzen wollen. Es ist damit fur Theorie-Interessierte ebenso interessant wie fur Personen, die ganz praktische Anleitungen zur Datenerhebung und Datenauswertung brauchen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Vor dem Hintergrund fortschreitender Internationalisierung von Forschung wie Lehre soll der Sammel-band die (Un-)Moeglichkeiten qualitativer Forschungsprojekte in sprachlich diversen Kontexten beleuchten. Der Band umfasst konzeptionelle und empirische Beitrage, die Aspekte von mehrsprachig-interkulturellen Kontexten aus der Perspektive ihrer Disziplin (z. B. Sprach- und Translationswissenschaften, Geographie, Soziologie, Gesundheitswissenschaften) aufbereiten und diskutieren. Die Besonderheit des Buches liegt in der Dreiteilung aus theoretischen, methodologischen und forschungspraktischen Einblicken, die gleichzeitig einen konzeptionell fundierten Einstieg in die Thematik erlaubt, aber aufgrund der forschungspraktischen Diskussion eine hohe Relevanz fur Studierende und Nachwuchswissenschaftler*innen hat, die eigene qualitative Forschungsprojekte in mehrsprachig interkulturellen Kontexten umsetzen wollen. Es ist damit fur Theorie-Interessierte ebenso interessant wie fur Personen, die ganz praktische Anleitungen zur Datenerhebung und Datenauswertung brauchen.