Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Philosophische Grundlagen der Menschenrechte

$109.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Dieses Lehrbuch stellt zunachst eine Reihe von klassischen philosophischen Ansatzen vor, um zu zeigen, dass sie als Grundlage fur die Menschenrechte ungeeignet sind. Nur das Konzept der Menschenwurde - basierend auf der kantischen Unterscheidung von Preis und Wurde - ist als Grundlage geeignet. Die Ableitung der Menschenrechte aus dem Prinzip der Menschenwurde erlaubt es, das entscheidende Merkmal der Menschenrechte zu identifizieren, namlich den Schutz der Personalitat. Dies wiederum ermoeglicht es, (1) die Menschenrechte sinnvoll zu interpretieren, (2) zwischen echten und unechten moralischen Menschenrechten zu unterscheiden, (3) den Schutzumfang vieler kodifizierter Menschenrechte nach den Kriterien Kern und Hof zu differenzieren und bietet (4) einen Ausgangspunkt fur die Entdeckung neuer, ungeschriebener Menschenrechte. Diese philosophische Grundlage ermoeglicht eine grundlegende Neubewertung der Rechtsprechung zu den Menschenrechten, die es letztlich ermoeglichen wird, sie im Hinblick auf Rechtssicherheit, Klarheit und Schlussigkeit zu verbessern.Das Lehrbuch richtet sich in erster Linie an fortgeschrittene Studierende der Rechtswissenschaft, die an einem tieferen Verstandnis der Menschenrechte interessiert sind. Es eignet sich aber auch fur Studierende der Geisteswissenschaften und fur alle, die im politischen oder sozialen Bereich tatig sind und sich mit Menschenrechten und deren Durchsetzung befassen.Jedes Kapitel ist in vier Teile gegliedert: Zusammenfassungen, Vorlesung, empfohlene Lekture und Fragen, um das Verstandnis des Lesers zu uberprufen. Musterantworten sind am Ende des Buches enthalten.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
17 November 2022
Pages
300
ISBN
9783662655320

Dieses Lehrbuch stellt zunachst eine Reihe von klassischen philosophischen Ansatzen vor, um zu zeigen, dass sie als Grundlage fur die Menschenrechte ungeeignet sind. Nur das Konzept der Menschenwurde - basierend auf der kantischen Unterscheidung von Preis und Wurde - ist als Grundlage geeignet. Die Ableitung der Menschenrechte aus dem Prinzip der Menschenwurde erlaubt es, das entscheidende Merkmal der Menschenrechte zu identifizieren, namlich den Schutz der Personalitat. Dies wiederum ermoeglicht es, (1) die Menschenrechte sinnvoll zu interpretieren, (2) zwischen echten und unechten moralischen Menschenrechten zu unterscheiden, (3) den Schutzumfang vieler kodifizierter Menschenrechte nach den Kriterien Kern und Hof zu differenzieren und bietet (4) einen Ausgangspunkt fur die Entdeckung neuer, ungeschriebener Menschenrechte. Diese philosophische Grundlage ermoeglicht eine grundlegende Neubewertung der Rechtsprechung zu den Menschenrechten, die es letztlich ermoeglichen wird, sie im Hinblick auf Rechtssicherheit, Klarheit und Schlussigkeit zu verbessern.Das Lehrbuch richtet sich in erster Linie an fortgeschrittene Studierende der Rechtswissenschaft, die an einem tieferen Verstandnis der Menschenrechte interessiert sind. Es eignet sich aber auch fur Studierende der Geisteswissenschaften und fur alle, die im politischen oder sozialen Bereich tatig sind und sich mit Menschenrechten und deren Durchsetzung befassen.Jedes Kapitel ist in vier Teile gegliedert: Zusammenfassungen, Vorlesung, empfohlene Lekture und Fragen, um das Verstandnis des Lesers zu uberprufen. Musterantworten sind am Ende des Buches enthalten.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
17 November 2022
Pages
300
ISBN
9783662655320