Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
In diesem Buch berichten 95 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler uber ihre Forschung im Ozean und an den Kusten. Sie fuhren den Leser von den eisbedeckten Polarmeeren uber die Nord- und Ostsee bis zu den Seegraswiesen, tropischen Mangroven und Korallenriffen. Die Beitrage veranschaulichen die Vielfalt der Lebensgemeinschaften zwischen Strand und Tiefsee. Das Groessenspektrum der Organismen reicht von Walen und Fischen uber Planktonkrebse und Muscheln bis zu Kieselalgen und Bakterien. Die globalen - vom Leben im Meer bestimmten - Stoffkreislaufe werden ebenso behandelt wie die molekularbiologischen Anpassungen der Mikroorganismen, und hier sind auch die groessten methodischen Fortschritte zu verzeichnen.
Zu den spannenden Themen der angewandten Meeresforschung gehoeren die UEberfischung und die nachhaltige Nutzung der Meere, die Gefahrdung durch Schad- und Nahrstoffeintrage, das Einschleppen fremder Organismen und die Zerstoerung von Lebensraumen. Vielfaltig und bereits deutlich nachweisbar sind die Einflusse des globalen Klimawandels auf das Leben im Meer. Forschungsschiffe, Unterwasser-Roboter, Gensonden und Datenbanken, aber auch mathematische Modelle und naturnahe Experimente sind wichtige Werkzeuge der Meeresbiologen. Exkurse uber die Geschichte und Struktur der meeresbiologischen Forschung in Deutschland runden die UEbersicht ab.
In 48 selbstandigen Beitragen fugt sich die Vielfalt moderner, meeresoekologischer Forschung zu einem faszinierenden Gesamtbild zusammen. Das Buch richtet sich an Lehrende und Lernende und an alle, die sich fur das Meer und seine Bewohner, fur modernes Ressourcenmanagement und marinen Naturschutz interessieren.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
In diesem Buch berichten 95 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler uber ihre Forschung im Ozean und an den Kusten. Sie fuhren den Leser von den eisbedeckten Polarmeeren uber die Nord- und Ostsee bis zu den Seegraswiesen, tropischen Mangroven und Korallenriffen. Die Beitrage veranschaulichen die Vielfalt der Lebensgemeinschaften zwischen Strand und Tiefsee. Das Groessenspektrum der Organismen reicht von Walen und Fischen uber Planktonkrebse und Muscheln bis zu Kieselalgen und Bakterien. Die globalen - vom Leben im Meer bestimmten - Stoffkreislaufe werden ebenso behandelt wie die molekularbiologischen Anpassungen der Mikroorganismen, und hier sind auch die groessten methodischen Fortschritte zu verzeichnen.
Zu den spannenden Themen der angewandten Meeresforschung gehoeren die UEberfischung und die nachhaltige Nutzung der Meere, die Gefahrdung durch Schad- und Nahrstoffeintrage, das Einschleppen fremder Organismen und die Zerstoerung von Lebensraumen. Vielfaltig und bereits deutlich nachweisbar sind die Einflusse des globalen Klimawandels auf das Leben im Meer. Forschungsschiffe, Unterwasser-Roboter, Gensonden und Datenbanken, aber auch mathematische Modelle und naturnahe Experimente sind wichtige Werkzeuge der Meeresbiologen. Exkurse uber die Geschichte und Struktur der meeresbiologischen Forschung in Deutschland runden die UEbersicht ab.
In 48 selbstandigen Beitragen fugt sich die Vielfalt moderner, meeresoekologischer Forschung zu einem faszinierenden Gesamtbild zusammen. Das Buch richtet sich an Lehrende und Lernende und an alle, die sich fur das Meer und seine Bewohner, fur modernes Ressourcenmanagement und marinen Naturschutz interessieren.