Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Exkursionen Und Exkursionsdidaktik in Der Hochschullehre: Erprobte Und Reproduzierbare Lehr- Und Lernkonzepte
Paperback

Exkursionen Und Exkursionsdidaktik in Der Hochschullehre: Erprobte Und Reproduzierbare Lehr- Und Lernkonzepte

$161.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

I Einleitung.- Der Nutzen von Exkursionen fur die Studierenden: Lernerfolg, fachliche Identitat und soziale Integration.- Welt-Anschauungen statt Medien-Erfahrungen .- Die Perspektive der Lehrenden: Institutionelle Einbindung und persoenliche Qualifikation.- II Exkursionsdidaktische Konzepte: Erprobt und reproduzierbar.- Einsatz von Kartierungsarbeiten in der Exkursionsdidaktik - Selbstandige Erarbeitung landschaftsgenetischer Prozesse.- Alpine Landschaft als Lernort (Riedingtal, Salzburger Land).- Wildnisbildung - ein Exkursionskonzept im Rahmen einer Bildung fur nachhaltige Entwicklung.- Das Wurzburger Modell der Lehr-Lern-Exkursion.- Das Fragenstellen als Methode der Raumerschliessung - Selbstorganisierte Exkursionen von Studierenden fur Studierende.- Vom Ort zur virtuellen Welt - Studierende designen in Wien eine VR-Exkursion zu nachhaltiger Stadtentwicklung.- Das Smartphone als Exkursionsfuhrer -mit Digital Guides unterwegs flexibel lernen.- Zettelchaos ade! Mit dem Feldbuch planvoll, strukturiert und forschend-entdeckend arbeiten.- Verknupfung von realen und virtuellen Exkursionen in der Ausbildung von Geographielehrerinnen und -lehrern.- III Exkursionsdidaktik im ausseruniversitaren Kontext: Von der Bildung bis zur Beteiligung.- Stadtspaziergange zur individuellen Erkundung und Reflexion der stadtischen Umgebung.- Exkursionsdidaktik mobil - Studierende entwickeln eigene App-Touren.- Exkursionen in der Erwachsenenbildung - Die Anwendung des landerkundlichen Schemas am Beispiel landwirtschaftlicher Produktion.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
17 June 2020
Pages
239
ISBN
9783662610305

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

I Einleitung.- Der Nutzen von Exkursionen fur die Studierenden: Lernerfolg, fachliche Identitat und soziale Integration.- Welt-Anschauungen statt Medien-Erfahrungen .- Die Perspektive der Lehrenden: Institutionelle Einbindung und persoenliche Qualifikation.- II Exkursionsdidaktische Konzepte: Erprobt und reproduzierbar.- Einsatz von Kartierungsarbeiten in der Exkursionsdidaktik - Selbstandige Erarbeitung landschaftsgenetischer Prozesse.- Alpine Landschaft als Lernort (Riedingtal, Salzburger Land).- Wildnisbildung - ein Exkursionskonzept im Rahmen einer Bildung fur nachhaltige Entwicklung.- Das Wurzburger Modell der Lehr-Lern-Exkursion.- Das Fragenstellen als Methode der Raumerschliessung - Selbstorganisierte Exkursionen von Studierenden fur Studierende.- Vom Ort zur virtuellen Welt - Studierende designen in Wien eine VR-Exkursion zu nachhaltiger Stadtentwicklung.- Das Smartphone als Exkursionsfuhrer -mit Digital Guides unterwegs flexibel lernen.- Zettelchaos ade! Mit dem Feldbuch planvoll, strukturiert und forschend-entdeckend arbeiten.- Verknupfung von realen und virtuellen Exkursionen in der Ausbildung von Geographielehrerinnen und -lehrern.- III Exkursionsdidaktik im ausseruniversitaren Kontext: Von der Bildung bis zur Beteiligung.- Stadtspaziergange zur individuellen Erkundung und Reflexion der stadtischen Umgebung.- Exkursionsdidaktik mobil - Studierende entwickeln eigene App-Touren.- Exkursionen in der Erwachsenenbildung - Die Anwendung des landerkundlichen Schemas am Beispiel landwirtschaftlicher Produktion.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
17 June 2020
Pages
239
ISBN
9783662610305