Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Politische Theologie bei Karl Barth, Helmut Gollwitzer und Jurgen Moltmann: Eine politisch-hermeneutische Untersuchung zum Zusammenhang vom Linksbarthianismus und der  neuen  politischen Theologie
Paperback

Politische Theologie bei Karl Barth, Helmut Gollwitzer und Jurgen Moltmann: Eine politisch-hermeneutische Untersuchung zum Zusammenhang vom Linksbarthianismus und der neuen politischen Theologie

$81.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die vorliegende Untersuchung prasentiert eine umfassende Analyse der politisch-ethischen Schriften Karl Barths, Helmut Gollwitzers und Jurgen Moltmanns, indem sie ihre theologischen Diskurse vor dem Hintergrund des politischen Zeitgeschehens differenziert beleuchtet. Trotz ihrer politisch-hermeneutischen Unterschiede kommen die politischen Theologien von Barth, Gollwitzer und Moltmann in Bezug auf politisches Engagement von Christen zu einem gemeinsamen Schluss, dass sich die Christen fur sozial Schwache und Unterdruckte politisch engagieren sollen. Ihr politisches Engagement zielt vor allem auf die radikale Veranderung der bestehenden Gesellschaftsordnung, durch die die sozial Schwachen und die politisch Unterdruckten benachteiligt sind. Es steht einer Politisierung der Kirche entgegen, die die Erhaltung des Privilegiensystems und die Interessen der privilegierten Schicht zum Ziel hat. Es lasst sich mit zwei Begriffen charakterisieren: Widerstand gegen totalitare Systeme und Umwalzung der bestehenden sozialen Ordnungen. Das Buch wendet sich an Dozenten und Studierende der evangelischen und oekumenischen Theologie sowie der Religionsphilosphie mit Schwerpunkt Verhaltnis von Christentum und Politik in der spatkapitalistischen Gesellschaft.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
19 March 2019
Pages
277
ISBN
9783662583968

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die vorliegende Untersuchung prasentiert eine umfassende Analyse der politisch-ethischen Schriften Karl Barths, Helmut Gollwitzers und Jurgen Moltmanns, indem sie ihre theologischen Diskurse vor dem Hintergrund des politischen Zeitgeschehens differenziert beleuchtet. Trotz ihrer politisch-hermeneutischen Unterschiede kommen die politischen Theologien von Barth, Gollwitzer und Moltmann in Bezug auf politisches Engagement von Christen zu einem gemeinsamen Schluss, dass sich die Christen fur sozial Schwache und Unterdruckte politisch engagieren sollen. Ihr politisches Engagement zielt vor allem auf die radikale Veranderung der bestehenden Gesellschaftsordnung, durch die die sozial Schwachen und die politisch Unterdruckten benachteiligt sind. Es steht einer Politisierung der Kirche entgegen, die die Erhaltung des Privilegiensystems und die Interessen der privilegierten Schicht zum Ziel hat. Es lasst sich mit zwei Begriffen charakterisieren: Widerstand gegen totalitare Systeme und Umwalzung der bestehenden sozialen Ordnungen. Das Buch wendet sich an Dozenten und Studierende der evangelischen und oekumenischen Theologie sowie der Religionsphilosphie mit Schwerpunkt Verhaltnis von Christentum und Politik in der spatkapitalistischen Gesellschaft.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
19 March 2019
Pages
277
ISBN
9783662583968