Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Der vorliegende Band enthalt alle Probleme der 21. bis 25. Further Mathematik-Olympiade, getrennt nach Jahrgangsstufen und Loesungsstrategien. Die Aufgaben belegen, dass sich Problemloesen vermitteln und erlernen lasst.
Zum erfolgreichen Loesen von Aufgaben gehoert gar nicht so viel: Zuversicht, Konzentration und Mut. Zielloses Probieren und strenges Vorgehen sind ebenso legitime Massnahmen. Als Zugewinn winkt ein Mix aus Strategien und taktischen Tricks. Das hat nicht selten den erfreulichen Nebeneffekt, dass Skeptiker ( Wie bringe ich da Mathematik hinein? ) zu ihrer eigenen Verbluffung in manchen Alltagssituationen mathematische Zusammenhange erkennen.
Problemloesen kann durch viel UEbung und Tun erlernt werden. Daher soll das Buch neugierig machen auf Knobeln, auf verschiedene Zugange zu den Problemen - und auf Mathematik! Es richtet sich an eine breite Leserschaft, angefangen bei Schulern ab Klasse 5 bis 8, die wissbegierig sind und Neues lernen wollen, an Lehrkrafte, Eltern sowie an alle Liebhaber der Mathematik.
Die Aufgaben sind erfolgreich einsetzbar in der mathematischen Foerderung begabter SchulerInnen in Arbeitsgemeinschaften oder Pluskursen, koennen eine willkommene Abwechslung im Unterricht sein und eignen sich zum Selbststudium. Die zahlreichen Aufgaben stellen reichhaltiges UEbungsmaterial fur weiterfuhrende Wettbewerbe bereit.
Die Aufgabenstellungen sind in der Regel kurz und griffig wie eine Werbebotschaft, um vor allem auch jungere SchulerInnen anzulocken.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Der vorliegende Band enthalt alle Probleme der 21. bis 25. Further Mathematik-Olympiade, getrennt nach Jahrgangsstufen und Loesungsstrategien. Die Aufgaben belegen, dass sich Problemloesen vermitteln und erlernen lasst.
Zum erfolgreichen Loesen von Aufgaben gehoert gar nicht so viel: Zuversicht, Konzentration und Mut. Zielloses Probieren und strenges Vorgehen sind ebenso legitime Massnahmen. Als Zugewinn winkt ein Mix aus Strategien und taktischen Tricks. Das hat nicht selten den erfreulichen Nebeneffekt, dass Skeptiker ( Wie bringe ich da Mathematik hinein? ) zu ihrer eigenen Verbluffung in manchen Alltagssituationen mathematische Zusammenhange erkennen.
Problemloesen kann durch viel UEbung und Tun erlernt werden. Daher soll das Buch neugierig machen auf Knobeln, auf verschiedene Zugange zu den Problemen - und auf Mathematik! Es richtet sich an eine breite Leserschaft, angefangen bei Schulern ab Klasse 5 bis 8, die wissbegierig sind und Neues lernen wollen, an Lehrkrafte, Eltern sowie an alle Liebhaber der Mathematik.
Die Aufgaben sind erfolgreich einsetzbar in der mathematischen Foerderung begabter SchulerInnen in Arbeitsgemeinschaften oder Pluskursen, koennen eine willkommene Abwechslung im Unterricht sein und eignen sich zum Selbststudium. Die zahlreichen Aufgaben stellen reichhaltiges UEbungsmaterial fur weiterfuhrende Wettbewerbe bereit.
Die Aufgabenstellungen sind in der Regel kurz und griffig wie eine Werbebotschaft, um vor allem auch jungere SchulerInnen anzulocken.