Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Dieses Buch gibt einen kompakten UEberblick uber die historische Entwicklung und Ideengeschichte derjenigen mathematischen Gebiete, die sich erst in der Neuzeit zu eigenstandigen Teildisziplinen entwickelt haben: Analysis, Wahrscheinlichkeitstheorie, angewandte Mathematik, Topologie und Mengenlehre. Die Darstellung verzichtet auf Vollstandigkeit und konzentriert sich stattdessen ganz bewusst auf wesentliche oder besonders interessante Aspekte: Einzelne Persoenlichkeiten und Ideen werden exemplarisch herausgegriffen und detaillierter dargestellt als andere - es entsteht jedoch insgesamt ein stimmiges, ausgewogenes und dennoch ubersichtliches Gesamtbild. Dabei wird insbesondere begreifbar, dass die historische Entwicklung der Mathematik von zahlreichen Einflussen angetrieben wurde, dass zahlreiche theoretische Resultate aus ganz praktischen Grunden gefunden wurden (und umgekehrt), und dass es zu den wenigsten mathematischen Problemen nur einen (richtigen) Loesungsweg gibt. Auch Querverbindungen zwischen den verschiedenen Disziplinen werden deutlich. Das Buch wendet sich an all jene, die eine ubersichtliche, kurze Darstellung der zentralen Momente in der Geschichte der Mathematik suchen - vor allem Professoren, (zukunftige) Lehrer und Studierende.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Dieses Buch gibt einen kompakten UEberblick uber die historische Entwicklung und Ideengeschichte derjenigen mathematischen Gebiete, die sich erst in der Neuzeit zu eigenstandigen Teildisziplinen entwickelt haben: Analysis, Wahrscheinlichkeitstheorie, angewandte Mathematik, Topologie und Mengenlehre. Die Darstellung verzichtet auf Vollstandigkeit und konzentriert sich stattdessen ganz bewusst auf wesentliche oder besonders interessante Aspekte: Einzelne Persoenlichkeiten und Ideen werden exemplarisch herausgegriffen und detaillierter dargestellt als andere - es entsteht jedoch insgesamt ein stimmiges, ausgewogenes und dennoch ubersichtliches Gesamtbild. Dabei wird insbesondere begreifbar, dass die historische Entwicklung der Mathematik von zahlreichen Einflussen angetrieben wurde, dass zahlreiche theoretische Resultate aus ganz praktischen Grunden gefunden wurden (und umgekehrt), und dass es zu den wenigsten mathematischen Problemen nur einen (richtigen) Loesungsweg gibt. Auch Querverbindungen zwischen den verschiedenen Disziplinen werden deutlich. Das Buch wendet sich an all jene, die eine ubersichtliche, kurze Darstellung der zentralen Momente in der Geschichte der Mathematik suchen - vor allem Professoren, (zukunftige) Lehrer und Studierende.