Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Dieses Lehrbuch beschreibt systematisch die Wirkungsweisen von Markten, Marktungleichgewichten, Marktversagen, Allokationspolitik und Gesamtwohlfahrt und erklart sie in ihren Zusammenhangen. Nach einer Darstellung der Theorie des Marktes sowie des Marktgleichgewichts werden die Ursachen und Konsequenzen des Marktversagens analysiert. Im Anschluss werden die Aufgaben und Moeglichkeiten der Allokationspolitik im Rahmen der Wirtschaftspolitik betrachtet. Darauf aufbauend wird das allgemeine Instrumentarium der Wettbewerbspolitik beschrieben und hinsichtlich seiner Eignung eroertert. In der speziellen Analyse werden dann Zielstellung und Instrumente der Umweltoekonomie als Teil der Wirtschaftspolitik untersucht. Dabei steht nicht die Bewertung der Staatsaktivitat im Fokus, sondern die Beurteilung des umweltpolitischen Instrumentariums nach den Kriterien Effizienz, Zielerreichung, politische Durchsetzbarkeit und Anreizdynamik. Der Inhalt
Optimale Ressourcenallokation und Markt
Erscheinungsformen der Allokationspolitik
Wirtschaftspolitische Schlussfolgerungen
Die AutorenDr. Klaus Deimer ist Professor fur VWL an der Hochschule fur Wirtschaft und Recht in Berlin.Dr. Martin Patzold, MdB, ist Lehrbeauftragter an der Hochschule Mittweida. Dr. Volker Tolkmitt ist Professor fur Risiko- und Finanzmanagement an der Hochschule Mittweida und Mitglied des Hochschulrats der Hochschule Mittweida.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Dieses Lehrbuch beschreibt systematisch die Wirkungsweisen von Markten, Marktungleichgewichten, Marktversagen, Allokationspolitik und Gesamtwohlfahrt und erklart sie in ihren Zusammenhangen. Nach einer Darstellung der Theorie des Marktes sowie des Marktgleichgewichts werden die Ursachen und Konsequenzen des Marktversagens analysiert. Im Anschluss werden die Aufgaben und Moeglichkeiten der Allokationspolitik im Rahmen der Wirtschaftspolitik betrachtet. Darauf aufbauend wird das allgemeine Instrumentarium der Wettbewerbspolitik beschrieben und hinsichtlich seiner Eignung eroertert. In der speziellen Analyse werden dann Zielstellung und Instrumente der Umweltoekonomie als Teil der Wirtschaftspolitik untersucht. Dabei steht nicht die Bewertung der Staatsaktivitat im Fokus, sondern die Beurteilung des umweltpolitischen Instrumentariums nach den Kriterien Effizienz, Zielerreichung, politische Durchsetzbarkeit und Anreizdynamik. Der Inhalt
Optimale Ressourcenallokation und Markt
Erscheinungsformen der Allokationspolitik
Wirtschaftspolitische Schlussfolgerungen
Die AutorenDr. Klaus Deimer ist Professor fur VWL an der Hochschule fur Wirtschaft und Recht in Berlin.Dr. Martin Patzold, MdB, ist Lehrbeauftragter an der Hochschule Mittweida. Dr. Volker Tolkmitt ist Professor fur Risiko- und Finanzmanagement an der Hochschule Mittweida und Mitglied des Hochschulrats der Hochschule Mittweida.