Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Wie funktioniert Photovoltaik? Welche Arten von Solarzellen gibt es? Wie wirtschaftlich sind Photovoltaikanlagen? Wie sieht die zukunftige Entwicklung aus?
Das kompakte Buch vermittelt fundiertes Orientierungswissen uber Funktionsweise, Anwendung und Grenzen der Photovoltaik. Es eignet sich fur einen schnellen Einstieg in die Problematik und ermoeglicht eine Einordnung unterschiedlicher Technologien und Anlagenvarianten.
Die Autoren erklaren anschaulich die wichtigsten Eigenschaften der Sonnenstrahlung und vermitteln die prinzipielle Funktionsweise einer Solarzelle. Sie gehen auf die wesentlichen Unterschiede heutiger und zukunftiger Technologien von Solarzellen ein.
In der 2. Auflage gehen die Autoren auf die aktuellen Entwicklungen des EEG ein und stellen die Wirtschaftlichkeit unterschiedlicher Anlagenkonzepte mit und ohne Foerderung anhand praxisnaher Beispiele dar.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Wie funktioniert Photovoltaik? Welche Arten von Solarzellen gibt es? Wie wirtschaftlich sind Photovoltaikanlagen? Wie sieht die zukunftige Entwicklung aus?
Das kompakte Buch vermittelt fundiertes Orientierungswissen uber Funktionsweise, Anwendung und Grenzen der Photovoltaik. Es eignet sich fur einen schnellen Einstieg in die Problematik und ermoeglicht eine Einordnung unterschiedlicher Technologien und Anlagenvarianten.
Die Autoren erklaren anschaulich die wichtigsten Eigenschaften der Sonnenstrahlung und vermitteln die prinzipielle Funktionsweise einer Solarzelle. Sie gehen auf die wesentlichen Unterschiede heutiger und zukunftiger Technologien von Solarzellen ein.
In der 2. Auflage gehen die Autoren auf die aktuellen Entwicklungen des EEG ein und stellen die Wirtschaftlichkeit unterschiedlicher Anlagenkonzepte mit und ohne Foerderung anhand praxisnaher Beispiele dar.