Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Geschichte des Prioritatsstreits zwischen Leibniz and Newton: Geschichte - Kulturen - Menschen - Mit einem Nachwort von Eberhard Knobloch
Hardback

Die Geschichte des Prioritatsstreits zwischen Leibniz and Newton: Geschichte - Kulturen - Menschen - Mit einem Nachwort von Eberhard Knobloch

$308.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Dieses Buch beschreibt erstmalig die Geschichte des beruhmten Prioritatsstreits zwischen Gottfried Wilhelm Leibniz und Isaac Newton um die Entdeckung der Differenzial- und Integralrechnung in einem kulturhistorischen Kontext inklusive der Vorgeschichte und der Auswirkungen des Streits, die bis in das 20. Jahrhundert hinein wirkten. Dabei wird auch die Mathematik Leibnizens und Newtons im Detail erklart.

Eberhard Knobloch schrieb in seinem Nachwort: Thomas Sonar hat das Entstehen und die Eskalation dieses Streites, die durch Leibnizens Ablehnung der Newton'schen Gravitationstheorie zusatzlich an Scharfe gewann, in einer grandiosen, spannend geschriebenen Monographie nachgezeichnet. Mit souveraner Kompetenz erlautert er zugleich den mathematischen Kontext, so dass auch der Nichtmathematiker das Buch mit Gewinn lesen wird. Quod erat demonstrandum!

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Country
Germany
Date
18 December 2015
Pages
596
ISBN
9783662488614

Dieses Buch beschreibt erstmalig die Geschichte des beruhmten Prioritatsstreits zwischen Gottfried Wilhelm Leibniz und Isaac Newton um die Entdeckung der Differenzial- und Integralrechnung in einem kulturhistorischen Kontext inklusive der Vorgeschichte und der Auswirkungen des Streits, die bis in das 20. Jahrhundert hinein wirkten. Dabei wird auch die Mathematik Leibnizens und Newtons im Detail erklart.

Eberhard Knobloch schrieb in seinem Nachwort: Thomas Sonar hat das Entstehen und die Eskalation dieses Streites, die durch Leibnizens Ablehnung der Newton'schen Gravitationstheorie zusatzlich an Scharfe gewann, in einer grandiosen, spannend geschriebenen Monographie nachgezeichnet. Mit souveraner Kompetenz erlautert er zugleich den mathematischen Kontext, so dass auch der Nichtmathematiker das Buch mit Gewinn lesen wird. Quod erat demonstrandum!

Read More
Format
Hardback
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Country
Germany
Date
18 December 2015
Pages
596
ISBN
9783662488614