Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Dieses Buch bietet differenzierte Diagnostik und Therapie - was, wann, warum - zur sofortigen sicheren Anwendung. Entsprechend der neuesten Studien und Leitlinien aller wichtigen deutschen, europaischen und amerikanischen Fachgesellschaften.
Es geht um eine der haufigsten akuten Erkrankungen in der Inneren Medizin in Deutschland mit erheblicher Hospital-Letalitat von 4-10 % (hoeher als beim Myokardinfarkt).
Oft wird die prognostische Bandbreite unterschatzt - auch Komplikationen und schwere Verlaufe mit Multiorganversagen sind moeglich.
Grundlagen
Epidemiologie
Mikrobiologie und Immunologie
(Differential-)Diagnostik, Prognose
Klinische Symptomatik und Untersuchungsbefunde
Radiologische Bildgebung
Labordiagnostik
Differentialdiagnostische Abgrenzung von Infektionen der unteren Atemwege (akute Bronchitis, akute Exazerbation der COPD)
Risikobeurteilung im Rahmen der Erstuntersuchung
(Differential-)Therapie entsprechend Schweregrad Pravention, Nachsorge
Antimikrobiell
Adjunktiv
Bei Therapieversagen
Bei rezidivierender Pneumonie
Bei Aspirationspneumonie
In der Schwangerschaft
Als terminale Komplikation am Lebensende
Strategie
-
Arztbrief
Herausgeber
Professor Dr. med. Santiago Ewig
Chefarzt Thoraxzentrum Ruhrgebiet, Kliniken fur Pneumologie und Infektiologie, EVK Herne und Augusta-Kranken-Anstalt Bochum.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Dieses Buch bietet differenzierte Diagnostik und Therapie - was, wann, warum - zur sofortigen sicheren Anwendung. Entsprechend der neuesten Studien und Leitlinien aller wichtigen deutschen, europaischen und amerikanischen Fachgesellschaften.
Es geht um eine der haufigsten akuten Erkrankungen in der Inneren Medizin in Deutschland mit erheblicher Hospital-Letalitat von 4-10 % (hoeher als beim Myokardinfarkt).
Oft wird die prognostische Bandbreite unterschatzt - auch Komplikationen und schwere Verlaufe mit Multiorganversagen sind moeglich.
Grundlagen
Epidemiologie
Mikrobiologie und Immunologie
(Differential-)Diagnostik, Prognose
Klinische Symptomatik und Untersuchungsbefunde
Radiologische Bildgebung
Labordiagnostik
Differentialdiagnostische Abgrenzung von Infektionen der unteren Atemwege (akute Bronchitis, akute Exazerbation der COPD)
Risikobeurteilung im Rahmen der Erstuntersuchung
(Differential-)Therapie entsprechend Schweregrad Pravention, Nachsorge
Antimikrobiell
Adjunktiv
Bei Therapieversagen
Bei rezidivierender Pneumonie
Bei Aspirationspneumonie
In der Schwangerschaft
Als terminale Komplikation am Lebensende
Strategie
-
Arztbrief
Herausgeber
Professor Dr. med. Santiago Ewig
Chefarzt Thoraxzentrum Ruhrgebiet, Kliniken fur Pneumologie und Infektiologie, EVK Herne und Augusta-Kranken-Anstalt Bochum.